Gebrauch, Die bedienungsblende, 1 programmübersicht – Zanussi ID 9406 B Benutzerhandbuch
Seite 6: 2 ein/aus-taste pq und betriebskontrollampe, 3 energie-spartaste, 4 intensivspültaste, 5 bio-taste, 6 handgriff, 7 salznachfüllanzeige, 8 klarspülernachfüllanzeige
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

GEBRAUCH
Die Bedienungsblende
1 Programmübersicht
Es handelt sich um eine Tabelle der Spülprogramme, wel
che Ihnen bei der täglichen Programmwahl helfen kann.
Mit dem Geschirrspüler
wird auch eine kurze Zu
sammenfassung der Tabel
le der Spülprogramme auf
einer Klebefolie geliefert.
Zur besseren Übersicht
wird empfohlen, diese am
oberen Rand der Innentü
re anzubringen, wie in der
Abbildung gezeigt wird.
/
D I
2
EIN/AUS-Taste pQ und Betriebskon
trollampe
Einschalten
Wenn man diese Taste drückt, setzt sich das Gerät in
Betrieb und die Kontrollampe leuchtet auf.
Ausschalten
Wenn das Spülprogramm beendet ist, stoppt das Ge
rät automatisch. Die Kontrollampe erlischt.
Durch erneutes Drücken dieser Taste wird die Maschi
ne ausgeschaltet.
\For der Einstellung eines Programms oder vor der Än
derung eines bereits lauferiden Programms soll die
Maschine durch Drücken der EIN/AUS-Taste ausge
schaltet werden.
3 Energie-Spartaste
Mit dieser Taste können Sie die gewünschte Spültem
peratur einstellen. Folgen Sie dabei den Anweisungen
in der Tabelle der Spülprogramme.
Bei nicht gedrückter Taste wird das Wasser bis zu
65°C erwärmt.
4 Intensivspültaste ^
Durch Drücken dieser Taste wählen Sie ein Programm
für das intensive Spülen von besonders schmutzigem
Geschirr. Folgen Sie dabei den Anweisungen in der Ta
belle der Spülprogramme.
5 Bio-Taste
Durch Drücken dieser Taste wählen Sie das sogenannte
«biologische» Programm, welches ausdrücklich für die neu
en enzymhaltigen Kompaktspülmittel entwickelt wurde.
Mit der Kombination BlO-Programm und Kompakt
spülmittel erreichen Sie mit weniger Energieverbrauch
die gleichen Ergebnisse wie bei kräftigen 65°C Pro
grammen mit herkömmlichen Spülmitteln.
Dies wird durch Reduzierung der Spültemperatur
(50°C anstatt 65°C) bzw. Verlängerung der Spülzeit im
Vergleich zu den traditionellen Programmen erreicht.
6 Handgriff
Um die Türe zu schließen, ist sie nur fest zu drücken.
Zur Öffnung der Tür soll der Handgriff leicht gedrückt.
7 Salznachfüllanzeige
Leuchtet auf, wenn Salz nachgefüllt werden soll.
8 Klarspülernachfüllanzeige
Zeigt an, wann die Nachfüllung mit Klarspüler notwen
dig ist.
9 Referenzmarke •
10 Programmwähler
Ermöglicht die Einstellung des gewünschten Spülpro
grammes.
Programmwähler im Uhrzeigersinn drehen, bis der ge
wählte Programmbuchstabe mit der Referenzmarke
(9) • übereinstimmt.
11 Programminformator
Wie das Spülprogramm fortsetzt, dreht sich der Wäh
lerknopf und zeigt den Spülgang an, den die Maschine
gerade ausführt.
Die Sinnbilder haben die folgende Bedeutung:
'r}y Vorspülen
Klarspüigang warm
77T^ Hauptspülen
Warmlufttrocknen
'm'
//¡\\ Klarspüigang kalt
Nach Beendigung des Spükiprogrammes bleibt die
Maschine automatisch auf Position STOP stehen.