Türanschlag wechseln, Türdekorplatte, Einbau des kühlschrankes – Electrolux RM 4281 LM Benutzerhandbuch
Seite 6: Die einbaunische, Belüftung des kühlaggregates, Lüftungsgitter fig. 2, Einbauanweisung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

EINBAUANWEISUNG
Die Gas- und Elektroinstallation muß von einem zugelasse
nen Fachmann ausgeführt werden.
TÜRANSCHLAG WECHSELN
Der Türanschlag kann in der folgenden Weise von einer
Seite auf die andere versetzt werden:
• Den oberen Schanierbolzen lösen und die Tür abmontie
ren (Vorsicht, daß Sie die Kunststoffbuchse und die
Distanzscheibe nicht verlieren)
• Den unteren Schanierbolzen sowie die Türverriegelung
lösen und auf der entgegengesetzten Seite montieren
•
Zwei Kunststoffstöpsel oben am Türrahmen decken die
alternativen Löcher der Türverriegelung. Bitte vorsichtig
heraushebeln und wechseln
• Die Tür auf den unteren Schanierbolzen aufsetzen und
den oberen (mit Buchse und Scheibe) montieren
• kontrollieren, daß sich die Tür frei bewegen kann und die
Dichtung ringsum anliegt
TÜRDEKORPLATTE
setzt werden. Die Abmessungen der Platte müssen sein:
Höhe.................................... 740 mm
Breite............................... 453,5 mm
Stärke.............................. max 3,8 mm
• Tür ausbauen wie unter T Ü R A N S C H L A G W E C H S E L N
beschrieben wurde
• unteren Teil des Türrahmens abschrauben, Dekorplatte
nach unten herausziehen
• neue Platte einpassen und nach oben schieben
• unteren Teil des Türrahmens wieder anschrauben
EINBAU DES KÜHLSCHRANKES
Der Kühlschrank ist für den Einbau in einen Wohnwagen
oder ein Wohnmobil vorgesehen und die Beschreibung
bezieht sich auf diesen Fall.
Es ist wichtig, daß der Kühlschrank gegen übermäßige
Wärmeeinstrahlung von heißen Gegenständen geschützt
installiert wird (z.B, unter einem Herd, nur mit Strahlungs
schutz).
Überhöhte Wärmeeinstrahlung führt zu Leistungseinbußen
und erhöhtem Energieverbrauch, Daher sollte das Gerät
wenn möglich nicht auf der Seite der Eingangstür einge
baut werden - normalerweise in Südlage ausgerichtet und
oft mit einem Vorzeit versehen - was die Ableitung von
Verbrennungsgasen und Wärme durch die Lüftungsgitter
erschweren würde.
Ungeeignet ist, den Kühlschrank so einzubauen, daß die
Ventilationsöffnungen von der aufgestellten Eingangstür
zugedeckt werden - die dadurch eingeschränkte Belüftung
des Kühlaggregates führt zu Kühlleistungsverlusten.
Die Einbaunische
Der Kühlschrank muß in eine Nische eingebaut werden,
deren Abmessungen in den T e c h n is c h e n D a te n ersichtlich
sind.
Der Nischboden muß eben sein, so daß der Kühlschréink
sich leicht in seine richtige Lage einschleben lässt. Er muß
genügend Festigkeit haben um das Gewicht des Gerätes zu
tragen.
In der Nische müssen Anschlagsleisten seitlich, unten und
oben angebracht und mit einem elastischen Dichtungs strei
fen versehen werden, Fig. 4.
Der Kühlschrank wird in die Nische so weit eingeschohen,
bis Vorderkante Gehäuse und Vördet,kante' Nischp flüchten.
(10-20 mm Freiraum hinter dem Kühlaggregat muß vorhan
den sein).
In den Seitenwänden des Kühlschrankes sind vier Kunst-
stoffbuchsen mit Schrauben zur Befestigung des Kühl
schrankes vorgesehen, Fig. 7. Die Seitenwände der Nische
und/oder zur Kühlschrankbefestigung angebrachte Leisten,
müssen entsprechend ausgelegt sein, so daß die Schrau
ben auch bei der erhöhten Beansprechung während d sr
Fahrt, festen Sitz behalten.
Wenn der Kühlschrank in seine richtige Lage gebracht ist,
werden die Schrauben durch das Blechgehäuse des Kühl
schrankes in die Nischenwand geschraubt. Zwischen Ge
häuse und Wand darf auf jeder Seite ein Spiel von höch-
Bemerkung: Dies ist die einzige zugelassene Art, den
Kühlschrank in der Nische zu befestigen. An anderen Stel
len in das Kühlschrankgehäuse eindringende Schraub isn
können eingeschäumte Bauteile wie Leitungen u. a. b<!-
schädigen.
BELÜFTUNG DES KÜHLAGGREGATES
Bei hohen Umgebungstemperaturen ist die volle Leisk ng
des Kühlaggregates nur durch eine ausreichende Belünung
gewährleistet.
Die Belüftung des Kühlaggregates erfolgt durch zwei ¿Öff
nungen in der Wohnwagenwand (Fig. 5). Frischluft tritt
unten ein und strömt erwärmt durch die obere Öffnung ab.
Die untere Öffnung wird direkt oberhalb des Nischenbc dens
und das obere so hoch wie möglich über dem Kondensor
(C) des Kühlaggregates angebracht, wenigstens jedocli wie
in Fig. 6b gezeigt, oder besser wie in Fig. 6a.
Lüftungsgitter Fig. 2
in die Lüftungsöffnungen müssen geeignete Gitter mit
ausreichender Wärmebeständigkeit angebracht werden,
welche eine freie Durchströmflâche von wenigstens 2&3
cm2 aufweisen. Beachten Sie bitte, daß ein Fliegennet:
hinter den Gittern diese Fläche um bis 50% mindern kg nn.
Es wird empfohlen, die von Electrolux speziell entwickelten
Gitter A 1 6 0 9 einzubauen (als D in Fig. 6 ersichtlich). C'abei
sollte der Rahmen R 1 6 1 0 mit eingebaut werden (A in
Fig, 6). Dadurch können die Gitter leicht herausgenomihen,
und Inspektionen und kleine Reparaturen ausgeführt wjsr-
den, ohne den Kühlschrank auszubauen.
Wenn nicht gewährleistet ist, daß evtl, ausleckendes G as
(schwerer als Luft) durch das untere Lüftungsgitter nach
außen abgeleitet werden kann, empfiehlt es sich, ein Lpch
von etwa 40 mm im Nischenboden vorzusehen, durch
welches das Gas ins Freie ausströmen kann.