Pflegehinweise – Bullard SE35 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

HINWEIS

Sie werden von Zeit zu Zeit das „Einfrieren“ des Bildschirms
beobachten. Dann kalibriert sich die Kamera wieder selbst. Die
Blende aktiviert sich selbst im Abstand von 1 bis 5 Minuten,
abhängig von der Umgebung.

Verwenden des Akkuladegerätes
Verwenden Sie beim Aufladen des Akkus im Ladegerät immer das
mitgelieferte Netzteil bzw. den Adapter für Gleich- oder
Wechselstrom.(Abb.3). Legen Sie den Akku in das Ladegerät und zwar so,
dass die Metallklemmen am Akku mit denen des Ladegerätes gleich
ausgerichtet sind. Während dem Ladevorgang leuchtet am Ladegerät eine
rote LED auf. Ist der Akku voll geladen, leuchtet diese LED grün. Sie können
den Akku auch nach dem Ladevorgang im Ladegerät lassen, da er nicht
überladen werden kann. Um eine maximale Lebensdauer des Akkus zu
erreichen, sollte er einmal monatlich vollständig entladen und neu
aufgeladen werden.

Einlegen und Entfernen des Akkus
Der Akkuwechsel bei der Bullard T3 Serie ist einfach. (Abb.4) . Um den Akku
einzulegen, schieben Sie diesen in den Führungsschacht an der unteren
Seite der Kamera.. Drücken Sie die beiden seitlichen Sicherungsknöpfe
gleichzeitig bis der Akku hörbar einrastet. Lassen Sie die Knöpfe los und
vergewissern Sie sich, dass der Akku fest sitzt. Um den Akku wieder zu
entfernen, drücken Sie die beiden Knöpfe gleichzeitig und ziehen den Akku
heraus. Dies können Sie auch leicht im Dunkeln durchführen, da der Akku
nur in einer einzigen Position hineinpasst.

Wie bei allen Akkus wird Ihr wieder aufladbarer Akku von Bullard leicht an
Kapazität verlieren während der Lagerung. Achten Sie daher auf die
Aufbewahrungskonditionen(Raumtemperatur). Um höchste Leistung zu
erhalten laden Sie jeden Ihrer Akkus alle zwei Wochen nach.

Voll aufgeladene NiMH Akkus haben eine Einsatzdauer von 90 Minuten.
Diese Zeit verkürzt sich bei einem Einsatz unter besonders kalten oder
heißen Temperaturen, und/oder bei der Verwendung des Senders für die
kabellose Fernübertragung. Um die Lebensdauer ihrer Akkus zu erhöhen
entladen Sie diese vollständig und laden Sie erneut einmal im Monat.

Stellen Sie einen Wartungs- und Pflegeplan für die Akkus auf, um zu
gewährleisten dass ihre Akkus optimal gepflegt werden.

HINWEIS

Bullard stellt Ihnen optional ein Gehäuse für AA Batterien zur
Verfügung. Dieses können Sie als Alternative zu den Standard
wieder aufladbaren 10V NiMH Akkus verwenden . Sie benötigen
dafür 8 AA handelsübliche Batterien.
Sind die Batterien in das Gehäuse eingelegt wird dieses auf die
gleiche Weise wie die Standardakkus an Ihrem Gerät
angebracht. Wegen der Funktionsweise der AA Alkaline
Batterien, kann die LED Anzeige Ladewerte anzeigen, die nicht
unbedingt den wirklichen Reststrom in den Batterien wieder
geben.
Volle AA Alkaline Batterien können Sie für 90 Minuten einsetzen.
Setzen Sie bitte auf keinen Fall die nicht aufladbaren AA Alkaline
Batterien in ein Bullard T3 Ladegerät oder in das T3 Powerhouse
ein!

Seitentragegurte
Sie können die beiden seitlichen Handriemen – als Ersatzteile bestellbar -
selbst austauschen. Die Kamera muss dazu nicht an den Hersteller
eingeschickt werden.

Um einen der Seitenriemen einzustellen, lösen Sie die Klettverbindung und
stellen die gewünschte Länge ein.

Auswechseln des seitlichen Tragegurtes
Um einen der beiden seitlichen Handriemen – links oder rechts –
auszuwechseln, lösen Sie den Riemen und führen ihn durch die beiden
Laschen neben dem LCD Display. (Abb.5). Lösen Sie die Schraube mit
welcher der Riemen an der Kamera befestigt ist. Um den neuen Riemen zu
befestigen, verwenden Sie die mitgelieferte Schraube. Führen Sie den Gurt
wieder durch die Laschen und stellen Sie die gewünschte Länge ein.

Pflegehinweise

Die TacSight SE35 Wärmebildkamera von Bullard erfordert einen sehr
geringen Pflegeaufwand.

Für beste Leistungsfähigkeit sollten Sie nach jedem Einsatz:

• das äußere Gehäuse mit einer milden Seife oder einem

Reinigungsmittel säubern

• das Objektiv mit einem weichen Tuch abwischen

• den Bildschirm mit einem weichen Tuch abwischen

• die Schrauben am Handriemen eventuell nachziehen

• die Kamera in dem vorgesehenen Koffer aufbewahren

Legen Sei für alle Kameras einen Plan für die Pflege fest

Reinigung der Linse
Die Linse der Bullard TacSight SE35 ist mit einer stoßsicheren Fassung
geschützt Die Linse kann mit einem weichen Tuch und Seifenwasser
gereinigt werden.

Auswechseln der Schutzscheibe des LCD- Bildschirms
Die Schutzscheibe ist mit einer kratzfesten, gehärteten Schutzschicht
versehen, damit sie nicht so schnell beschädigt werden kann. Sollte diese
trotzdem einmal der Fall sein, kann die Schutzscheibe ersetzt werden.
Dafür müssen Sie die 4 Schrauben oben und unten lösen. Entfernen Sie die
Scheibe und ersetzen Sie diese durch eine neue. Dabei müssen die
Ausfräsungen der Lochbohrungen an der Oberseite bleiben.

Abbildung 3

Abbildung 4

Abbildung 5

Akku-Verriegelungsknöpfe

Seitentragegurte

ACHTUNG

Ein AC Adapter für das Akkuladegerät ist im Lieferumfang enthalten.
Benutzen Sie nur diesen Adapter, um Schäden an Ihrer Ausrüstung zu
vermeiden.

Wie bei allen Batterien sind die positiven und negativen Kontakte
ungeschützt. Vermeiden Sie den Kontakt mit leitbarem Material, da dies
zu Kurzschlüssen führen kann. Die Batterie kann überhitzen oder
schmelzen.

WARNUNG

ACHTUNG

Reinigen Sie Ihre Bullard TacSight SE35 Wärmebildkamera nicht mit
Lösungsmitteln oder Verdünnern; dadurch kann die Oberfläche oder die
Schutzeigenschaft des Gehäuses dauerhaft beschädigt werden.

ACHTUNG

Lagern Sie die TacSight SE35 Wärmebildkamera nicht unter 0° Celsius.
Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu Produktbeschädigungen
führen

Advertising