Zwei satelliten via toneburst ansteuerung – Dream Property DM5620 Benutzerhandbuch
Seite 29

- 29 -
2
2
2
1
1
1
.
.
.
2
2
2
.
.
.
z
z
z
w
w
w
e
e
e
i
i
i
S
S
S
a
a
a
t
t
t
e
e
e
l
l
l
l
l
l
i
i
i
t
t
t
e
e
e
n
n
n
v
v
v
i
i
i
a
a
a
T
T
T
o
o
o
n
n
n
e
e
e
b
b
b
u
u
u
r
r
r
s
s
s
t
t
t
A
A
A
n
n
n
s
s
s
t
t
t
e
e
e
u
u
u
e
e
e
r
r
r
u
u
u
n
n
n
g
g
g
Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie zwei Satellitenpositionen über jeweils ein
Single Universal LNB für nur einen Teilnehmer, bzw. Endgerät empfangen möchten. Ob die
LNB’s an jeweils einem separaten Spiegel oder einem einzigen Spiegel, so genannt „schielend“
angebracht sind, spielt dabei keine Rolle. Die LNB’s werden in diesem Fall an einem Toneburst
Schalter (Switch) angeschlossen. Von diesem Schalter aus geht das Koaxialkabel an Ihre
Dreambox. Lesen Sie bitte zuvor den Abschnitt 21. Satellitenkonfiguration, um zu erfahren,
wie Sie in dieses Menü gelangen.
Navigieren Sie auf die obere Dropdownleiste und
drücken Sie die OK-Taste.
Es erscheint eine Liste mit allen möglichen
Konfigurationsarten.
Bestätigen Sie die Konfiguration „2 Satelliten via
Toneburst“ mit der OK-Taste.
Wählen Sie Ihre Satelliten, wie beschrieben, unter
21.1 ein einzelner Satellit, aus.
Vergewissern Sie sich bitte vorher, an welchem
Eingang Sie die LNB’s (Satellitenposition)
angeschlossen haben.
Finden Sie in der Sendersuche später keine
Sender, tauschen Sie bitte hier die Satelliten
untereinander aus.
Navigieren Sie auf den unteren „OK“ Button und
drücken Sie die OK-Taste.
Die Konfiguration für „2 Satelliten via Toneburst“ ist
abgeschlossen.
Das Menü „Sendersuche“ öffnet sich danach
wieder, und Sie können nach den Sendern suchen
lassen. Dazu mehr unter 24. Sendersuche pro
Satellit (Automatische Sendersuche) oder 25.
Sendersuche alle Satelliten (Automatic Multi
Scan)