Der kopf dahinter, Made in denmark, Musikalische ziele – Gryphon Pandora Benutzerhandbuch
Seite 4

Seite 4
Der Kopf dahinter
Gryphon Audio Designs ist das Projekt von
Flemming E. Rasmussen und die Erfüllung
seines Lebenstraums: Die Reproduktion ei-
nes Konzerterlebnisses in heimischer Um-
gebung.
Flemming E. Rasmussen
Rasmussen hat einen Abschluss in Malerei
und Grafik von der Kunstakademie Aarhus.
Während seines Studiums baute Rasmus-
sen eine enge Beziehung zur örtlichen
Musikszene auf und gestaltete zahlreiche
Plattencover und Konzertplakate. Nach
seinem Abschluss unterrichtete er Foto-
grafie und Malerei und gestaltete Textilien,
bevor er das Unternehmen 2R Marketing
gründete. 2R Marketing entwickelte sich
rasch zum führenden dänischen Importeur
von High-End-Audiogeräten.
Gryphon Audio Designs wurde 1985 als
Tochterfirma von 2R Marketing gegründet.
Das erste Produkt, der heute legendäre
Gryphon Head Amp, entstand aus einem
Freizeitprojekt, das der Designer für sei-
ne eigene Heimanlage entwickelte. Ob-
schon das Gryphon-Projekt zunächst nur
ein Hobby ohne kommerzielle Ziele war,
entstand durch positive Rezensionen und
Mundpropaganda schnell eine Nachfrage.
Dies führte zur Entstehung von Gryphon
Audio Designs als eigenständiges Unter-
nehmen.
Aufgrund des raschen Erfolgs der Marke
Gryphon wurde das Importgeschäft 1993
endgültig eingestellt, so dass Rasmussen
sich voll auf Gryphon konzentrieren konn-
te.
Made in Denmark
Alle Produkte von Gryphon Audio Designs
werden in Dänemark entwickelt und ge-
baut. Dies ist mehr als eine bloße geogra-
fische Angabe. Es ist auch ein Gütesiegel.
Als Bewohner einer Region ohne natürli-
che Ressourcen (kein Öl, keine Kohle, Edel-
metalle o. ä.) haben die Dänen gelernt,
sich auf ihren scharfen Verstand und ihre
geschickten Hände zu verlassen. Innova-
tive Technologien, elegante Verarbeitung,
Handwerkerstolz und ein gutes Auge für
attraktives Design sind dänische Traditi-
onen, die in jedem Gerät der Marke Gry-
phon in Reinform wiederzufinden sind.
Musikalische Ziele
Während wissenschaftliche Methoden
und ausgereifte Technologie bei unserer
elektronischen Entwicklungsarbeit eine
große Rolle spielen, verlieren wir nie die
Tatsache aus den Augen, dass die Ohren
eines erfahrenen Zuhörers der eigentliche
Maßstab sind.