Quickstart – Dynacord POWERSUB 315 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

QUICKSTART

Achtung:

Nach dem Aufbau der Anlage schalten Sie zuerst das Mischpult ein und schieben

Sie die Masterfader am Mischpult auf den untereren Anschlag. Anschliessend

können Sie den PowerSub 315 einschalten und mit den Ausgangsfadern die ge-

wünschte Lautstärke einstellen. Ungewollt könnten Sie sonst bei eingeschalteter

Signalquelle sehr hohen Schallpegeln ausgesetzt werden, die zu Gehörschädi-

gungen führen könnten.

Diese Quickstart-Anleitung erklärt Aufbau und Betrieb eines PowerSub 315 als Subwoofer Satelliten-Anlage

mit einem DYNACORD CMS 1000 oder CMS 1600 Mischpult (siehe Aufbaubeispiele Seite 19-20).

1.

Stellen Sie Ihre Satellitenboxen, z.B. DYNACORD D 12, links und rechts auf Hochständer. Die

Boxenunterkanten sollten in etwa 1m Höhe über dem Publikum sein um eine genügende

Reichweite zu erzielen und die in der Nähe befi ndlichen Zuhörer vor zu hohen Schallpegeln zu

schützen.

2.

Stellen Sie den PowerSub 315 zwischen die Satelliten-Boxen und verbinden Sie die Satellitenboxen

mit einem geeigneten SPEAKON Lautsprecherkabel mit den Buchsen ‚LEFT SATELLITE SPEAKER

OUTPUT‘ und ‚RIGHT SATELLITE SPEAKER OUTPUT‘ an der Rückseite des PowerSub 315.

3.

Verbinden Sie die Master Outputs Ihres Mischpultes, z.B. DYNACORD CMS 1000, mit geeigneten

XLR Kabeln mit den Buchsen ‚LEFT INPUT‘ bzw. ‚RIGHT INPUT‘ am PowerSub 315 und schieben

Sie die Masterfader am Mischpult auf den unteren Anschlag. Schalten Sie nun das Mischpult ein.

4.

Sie können nun den PowerSub 315 mit dem beiliegenden PowerCon Netzkabel an das Stromnetz

anschliessen. Der blaue PowerCon Stecker wird hierzu in die blaue ‚Mains In‘ Buchse gesteckt und

durch Drehung verriegelt. Mit dem roten ‚Power On‘ Schalter setzen Sie den PowerSub 315 in Betrieb.

5.

Schliessen Sie nun ein Mikrofon an den 1. Eingangskanal Ihres Mischpultes, z.B. CMS 1000 an.

Stellen Sie alle Drehregler in Mittelstellung. Sprechen oder singen Sie laut in das Mikrofon und

justieren den ‚Gain‘ Regler im Kanal so, daß die grüne ‚SIGnal‘ LED aufl euchtet. Die rote ‚PeaK‘ LED

sollte nicht oder nur gelegentlich aufl euchten. Die rote LED zeigt an daß im Kanal bereits

Verzerrungen auftreten. Hierbei kann nichts kaputtgehen, der Klang ist aber sehr störend verzerrt.

6.

Sie können nun den Kanalfader und die Masterfader am Mischpult langsam auf die gewünschte

Lautstärke ‚hochfahren‘.

7.

Die klangliche Balance zwischen Bass und Mittel-Hochtonbereich stellen Sie nun mit dem Regler ‚SUB

LEVEL‘ am PowerSub 315 ein. Diese Justierung kann auch gut mit einem CD Player gemacht

werden. Der CD Player muss natürlich an die ‚LINE‘ Inputs‘ oder über die ‚2TRACKRET‘ Cinch

Buchsen am CMS 1000 Mischpult angeschlossen werden.

8.

Ihre Anlage ist nun betriebsbereit und Sie können individuell notwendige klangliche Korrekturen in den

Eingangskanälen des Mischpultes justieren. Falls starke Bassanhebungen oder Bassabsenkungen

in den Eingangskanälen notwendig sein sollten, korrigieren Sie den ‚Sub Level‘ am PowerSub 315.

In den Eingangskanälen des Mischpultes sollten nur moderate Einstellungen der Klangregler

vorkommen. Extreme Einstellungen sind ein Indiz für eine falsche Justierung des ‚SUB LEVEL‘ im

PowerSub 315.

9.

Nun viel Spass beim Arbeiten mit Ihrer PowerSub 315 Satellitenanlage!

10.

Nach Benutzung schalten Sie zuerst den PowerSub 315 und anschliessend Ihr Mischpult aus.

Störende Abschaltgeräusche können dann nicht auftreten. Bei Verwendung eines DYNACORD CMS

Mischpultes treten an den ‚Master Outputs‘ keinerlei Abschaltgeräusche auf, hier können Sie

bedenkenlos auch das Mischpult zuerst ausschalten.

QUICKSTART

Advertising