PocketBook SURFpad 4 S Benutzerhandbuch
Seite 15

ERSTE SCHRITTE
15
Für das Überstülpen des Fachs für die SIM-Karte verwenden Sie den Spe-
zialclip.
Führen Sie die Karte in den Schacht ein, wie in der Abbildung
dargestellt, und drücken Sie leicht, bis die Karte fest eingeschoben ist
ACHTUNG!
Vor dem Auswerfen der microSD-Karte das Gerät ausschalten oder die
Karte entnehmen: gehen Sie zu
Einstellungen > Speicher > SD-Karte entnehmen
. Die
auf der microSD-Karte gespeicherten Daten können sonst beschädigt werden.
ACHTUNG!
Steckt Ihre SD- oder SIM-Karte fest, diese bitte nicht selbst entfernen,
sondern telefonisch den Kundensupport verständigen.
MOBILE NETZWERKVERBINDUNG
ACHTUNG!
Das Gerät nutzt einige Dienste, die für den Internetzugriff keine
Genehmigung des Nutzers erfragen (z. B. die Synchronisierung). Erkundigen Sie sich
bei Ihrem Mobilfunkanbieter nach den Tarifen für den Datenverkehr.
Das Gerät unterstützt die mobilen Netzwerkverbindungen GSM und/
oder WCDMA für den Internetzugriff.
HINWEIS:
Vor der Einführung oder des Auswurfs der SIM-Karte muss das Gerät
ausgeschaltet werden.
Installieren Sie die SIM-Karte Ihres Mobilfunkanbieters, wie im Bild dar-
gestellt. Ist die Karte durch einen PIN-Code geschützt, wird das Gerät
Sie dazu auffordern, diesen über die Bildschirmtastatur einzugeben.
Die Anforderungseinstellungen für den PIN-Code ändern Sie unter
Ein-
stellungen > Sicherheitseinstellungen > SIM-Karte sperren > Sperre für
SIM-Karte einrichten
. In diesem Bereich können Sie festlegen, ob bei der
Entsperrung des Bildschirms ein PIN-Code angefordert werden soll oder
nicht, und hier können Sie auch den PIN-Code der SIM-Karte ändern.
HINWEIS:
Bei aktiviertem Parameter “SIM-Karte sperren” werden Sie bei jeder
Entsperrung des Bildschirms nach der PIN gefragt.
Normalerweise sind die Verbindungseinstellungen von den Mobil-
funkanbietern auf der SIM-Karte vorkonfiguriert (wie z. B. APN), daher
wird sich das Gerät automatisch mit dem Netzwerk verbinden.