Bedienungsanleitung – VDO WR Z1 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

35

BEDIENUNGSANLEITUNG

1.1. ALLGEMEINES

1.2 WICHTIGE HINWEISE ZUM DIGITALEN FUNKSYSTEM
Ihr VDO Z1 arbeitet komplett ohne Kabel mit einer zweifach
digitalen Funkübertragung auf Basis des bekannten ANT+Sport®-
Funkprotokolls. Das ANT+Sport®-Funkprotokoll wird bereits erfolg-
reich von Herstellern wie Garmin, Specialized und Suunto eingesetzt.
Die Geschwindigkeitssignale, die Trittfrequenzsignale (optional) werden
von den jeweiligen Sendern digital und codiert an den Empfänger
(Computer) gesendet. Die Codierung der Signale stellt sicher, dass
nur die Daten Ihrer eigenen Sender Geschwindigkeit und Trittfrequenz
(optional) verarbeitet werden (Vorteil beim Fahren in der Gruppe).

Die von VDO eingesetzte ANT+Sport-Digital-Technologie ist wesentlich
zuverlässiger als ältere analoge Systeme. Die ANT+Sport-Technologie
verwendet Standard-Industrie-Funk-Bausteine und ist am besten mit
der Technologie moderner WLAN Netzwerke zu vergleichen. Die Ver-
bindung zwischen Sender und Empfänger ist stabiler, wird wesentlich
seltener gestört und ist vor Datenverlust nahezu sicher.

Der Geschwindigkeitssender verfügt über einen Speicher, der ca. 65
sec. Daten zwischenspeichert. Bei einer Störung bis zu dieser Dauer
gehen also keine Daten verloren. Diese Daten werden nach Beendigung
der Störung an den Computer nachgesandt.
Folgende Daten werden anschließend aktualisiert:
Tagesstrecke
Fahrzeit
Durchschnittsgeschwindigeit
Navigator

Gesamtstrecke
Gesamtfahrzeit
Die Daten können sich nach einer Störung plötzlich verändern =
Aktualisierung des Computers.

Die Inbetriebnahme eines volldigitalen Systems erfordert etwas mehr
Sorgfalt, als die Inbetriebnahme herkömmlicher analoger Systeme.
Beim erstmaligen Einlegen der Batterie oder nach einem Batterie-
wechsel erzeugt der Sender automatisch eine neue Codierung. Der
Computer muss diese Codierung erlernen. Dazu müssen Sie ein DIG
CONNECT SET durchführen. Beachten Sie dazu unbedingt die Hinweise
in Kapitel 3.3.1.

ACHTUNG: Ihr VDO Computer ist für den Einsatz an Motorrädern nicht
geeignet.

1.3. DIE FUNKTIONSWEISE DES BEDIENSYSTEMS
Das Bediensystem Ihres Computers stützt sich auf die zweifache
Belegung der 4 Haupttasten. Dabei unterscheidet das Gerät zwischen
Betriebsmodus und Einstellmodus.

Advertising