Einzelausgänge/inserts, Verwendung als einzelausgang, Verwendung als insert – Vermona DRM1 MK2 Benutzerhandbuch
Seite 11

Werkeinstellungen
Kanal
Midi Notenwert (Note)
DRUM1 36
(C)
DRUM2 48
(c)
DRUM3 41
(F)
MULTI 58
(b)
SNARE 40
(E)
CYMBAL/HI HAT1 closed
49 (cis)
CYMBAL/HI HAT1 open
51 (dis)
CYMBAL/HI HAT2 closed
42 (FIS)
CYMBAL/HI HAT2 open
44 (GIS)
CLAP 39
(DIS)
Einzelausgänge/Inserts
Jeder Kanal des DRM1 MK II verfügt über einen separaten Ausgang/Insert (9), der verschiedene
Anwendungsmöglichkeiten bietet.
Entscheitend für die Funktion der Buchse (9) ist das verwendete Kabel, bzw. die Belegung des mit der Buchse
verwendeten Klinkensteckers.
Verwendung als Einzelausgang:
Sie können die Buchse (9) als Einzelausgang, in zwei verschiedenen Varianten nutzen.
(1)
Das am Einzelausgang abgegriffene Signal wird vom Summenausgang (11) genommen.
Hierfür benötigen Sie ein einfaches Mono Kabel:
(2)
Das am Einzelausgang abgegriffene Signal bleibt zusätzlich am Summenausgang (11).
Hierfür benötigen Sie ein spezielles Stereo-Mono Kabel:
Spitze und Ring des Stereo-Steckers müssen gebrückt werden
Verwendung als Insert
Die Buchse (9) kann ebenfalls als Kanalinsert, zum einschleifen externer Effektgeräte (z.B. DAF-1, PH-16)
genutzt werden.
Hierfür benötigen Sie ein sog. Y- oder Insert Kabel:
•
Verbinden Sie den Stereo-Stecker mit der Insertbuchse des DRM1 MK II
•
Verbinden Sie den Eingang des Effektgerätes mit dem SEND-Stecker.
•
Verbinden Sie den Ausgang des Effektgerätes mit dem RETURN-Stecker
- Seite 11 -