Setup – Naim Audio UnitiLite Benutzerhandbuch
Seite 14

12
Setup
4.3.2 Eingang „UKW“
Parameter Optionen
Aktiviert:
Ja/Nein
Name:
benutzerdefinier-
bar
Lautst. anpassen:
±10 dB
Suchemp-
Niedr./Mittel/Hoch. Bestimmt, wie hoch die
findlichk:
Signalstärke von UKW-Sendern sein muss,
damit der UnitiLite sie einstellt.
4.3.3 Eingang „DAB“
Parameter Optionen
Aktiviert:
Ja/Nein
Name:
benutzerdefinier-
bar
Lautst. anpassen:
±10 dB
Neuen Suchlauf
Startet einen neuen Suchlauf nach
starten:
DAB-Sendern.
Hinweis:
In Ländern, in denen kein DAB-Empfang möglich
ist, wird der UnitiLite ohne DAB-Eingang ausgeliefert.
4.3.4 Eingang „Webradio“
Parameter Optionen
Aktiviert:
Ja/Nein
Name:
benutzerdefinier
bar
Lautst. anpassen:
±10 dB
Autom. trennen:
Zeitintervall auswählen. Mit dieser Funktion
können Sie verhindern, dass ein UnitiLite,
dessen Webradio versehentlich eingeschal-
tet gelassen wird, zu große Mengen an
Datenverkehr verursacht.
Sender-Chronik:
Ja/Nein. Wenn
Ja
ausgewählt ist, wählt der
UnitiLite beim Wechsel in den Listenmodus
immer den zuletzt ausgewählten Sender
aus (sofern verfügbar); wenn
Nein
ausge-
wählt ist, zeigt er das oberste Webradio-
Menü an.
4.3.5 Eingang „UPnP™“
Parameter Optionen
Aktiviert:
Ja/Nein
Name:
benutzerdefinier-
bar
Lautst. anpassen:
±10 dB
Server-Chronik:
Ja/Nein. Wenn
Ja
ausgewählt ist, zeigt der
UnitiLite beim Wechsel in den Listenmodus
immer den zuletzt ausgewählten UPnP™-
Server-Ordner an (sofern verfügbar); wenn
Nein
ausgewählt ist, zeigt er eine Liste mit
allen verfügbaren Servern an.
4.3.6 Eingang „USB/iPod“
Parameter Optionen
Aktiviert:
Ja/Nein
Name:
benutzerdefinier-
bar
Lautst. anpassen:
±10 dB
Menü-Chronik:
Ja/Nein. Wenn
Ja
ausgewählt ist, zeigt der
UnitiLite automatisch immer das zuletzt aus-
gewählte Menü des USB-Geräts an. Wenn
Nein
ausgewählt ist, zeigt der UnitiLite die
oberste Menüebene des USB-Geräts an.
Aufladen:
Immer/Nie. Wenn ein iPod angeschlossen
ist, wird dessen Batterie je nach gewählter
Option immer bzw. nie aufgeladen.
Hinweis:
Die Option „Nie“ wird angeboten, da die Klangqualität
des iPod beeinträchtigt werden kann, wenn er während der
Musikwiedergabe aufgeladen wird. Beachten Sie jedoch,
dass die Batterie eines angeschlossenen iPod während der
Wiedergabe leerlaufen kann, wenn diese Option gewählt ist.
4.3.7 Eingang „Front“
Parameter Optionen
Aktiviert:
Ja/Nein
Name:
benutzerdefinier-
bar
Lautst. anpassen:
±10 dB
Format:
Auto/Analog/Digital. Wenn
Auto
ausge-
wählt ist, erkennt der UnitiLite automatisch,
welche Art Audiosignal (analog oder
digital) am Fronteingang anliegt, und
konfiguriert den Eingang entsprechend.
Wenn
Analog
oder
Digital
ausgewählt ist,
akzeptiert der Fronteingang nur das ent-
sprechende Format.
4.3.8 Weitere Eingänge
Parameter Optionen
Aktiviert:
Ja/Nein
Name:
benutzerdefinier-
bar
Lautst. anpassen:
±10 dB
AV – feste Lautst.:
Ja/Nein. Wenn
Nein
ausgewählt ist, verhält
sich der Eingang wie gewohnt. Wenn
Ja
ausgewählt ist, wird die Lautstärkeregelung
des UnitiLite deaktiviert und das am
Eingang anliegende Signal unverändert
weitergeleitet. Diese Funktion ermöglicht die
Verwendung des UnitiLite in einer Mehrkanal-
Heimkinoanlage, in der der AV-Prozessor die
Lautstärkeregelung des Quellsignals über-
nimmt.
Bei Aktivierung dieser Funktion ist
Vorsicht geboten.
Hinweis:
Die Funktion „AV – feste Lautstärke“ steht nur an
analogen Cincheingängen zur Verfügung.
DAB 4/4
Aktiviert:
Ja
Name:
DAB
Lautst. anpassen:
0
4
Neuen Suchlauf starten
Webradio 4/5
Aktiviert:
Ja
Name:
Webradio
Lautst. anpassen:
0
4
Sender-Chronik: Nein
UPnP™ 4/4
Aktiviert:
Ja
Name:
UPnP™
Lautst. anpassen:
0
4
Server-Chronik: Nein
USB/iPod 4/5
Aktiviert:
Ja
Name:
USB
Lautst. anpassen:
0
4
Menü-Chronik: Nein
Front 4/4
Aktiviert:
Ja
Name:
Front
Lautst. anpassen:
0
4
Format: Auto
Analog 1
1/4
4
Aktiviert: Ja
Name:
Analog 1
Lautst. anpassen:
0
AV - feste Lautst.: Nein
UKW 4/4
Aktiviert:
Ja
Name:
UKW
Lautst. anpassen:
0
4
Suchempfindlichk.: Mittel