4 einschalten, 5 einstellungen für externes display, 6 erstmaliger gebrauch – Naim Audio HDX Benutzerhandbuch

Seite 7: 7 software-updates, 8 ausschalten, 9 datensicherung, Installation – erste schritte

Advertising
background image

5

Installation – Erste Schritte

2.4 Einschalten

Wenn die Netzwerkfunktionen des HDX-SSD genutzt wer-
den sollen, stellen Sie vor dem Einschalten des HDX-SSD
sicher, dass er mit einem Router verbunden ist, der Zugriff
auf das Internet hat. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle
weiteren benötigten Geräte korrekt angeschlossen und
konfiguriert sind.

Betätigen Sie den Netzschalter an der Rückseite des HDX-
SSD, um das Gerät einzuschalten.

Hinweis:

Wenn der HDX-SSD aus dem Abschaltmodus heraus

in Betrieb genommen werden soll, schalten Sie ihn über den
Netzschalter aus und dann wieder ein. Weitere Informationen
zum Abschaltmodus finden Sie in Abschnitt 2.8.

Etwa eine Minute nach dem Einschalten erscheint im
Frontdisplay (und, wenn vorhanden, im externen Display)
das Startmenü der Benutzerschnittstelle.

Berühren Sie das Frontdisplay oder verwenden Sie die
Navigationstasten (



) sowie die Tasten

ok

,

home

(Startmenü) und

back

(zurück) der Fernbedienung, um sich

durch die Menüs der Benutzerschnittstelle zu bewegen und
Optionen auszuwählen.

Hinweis:

In seltenen Fällen kann das Signal der

Fernbedienung den Betrieb eines Fremdgeräts bzw. eine
systemfremde Fernbedienung den Betrieb des HDX-SSD
stören. Wenn eine Störung dieser Art vorliegt, kann der
Fernbedienungskanal gewechselt werden. Richten Sie dazu
die Fernbedienung auf den HDX-SSD; halten Sie gleichzeitig
die Tasten „page“ und „input“ gedrückt und drücken Sie
währenddessen die Zifferntaste 2 oder 3. Drücken Sie die
Zifferntaste 1, um die Standardeinstellung wiederherzustellen.

2.5 Einstellungen für externes Display

Wenn ein externes Display verwendet wird, müssen unter
Umständen die Systemeinstellungen des HDX-SSD geän-
dert werden. Im Menü

System-Setup > Einstellungen >

Displayeinstellungen

können sie Design, Format, Modus und

TV-Norm für das externe Display ändern. Es empfiehlt sich,
den Bildschirmschoner zu Beginn zu deaktivieren.

Hinweis:

Mit der Einstellung „Externes Display – Modus“

legen Sie fest, ob der HDX-SSD mithilfe der Touchscreen-
Funktion des externen Displays oder der Fernbedienung
bedient werden soll. Im Modus „Touchscreen“ werden am
rechten Rand des Bildschirms vier Tastensymbole ange-
zeigt, die den Fernbedienungstasten „home“ (Startmenü),
„browse“ (Musikverzeichnis), „find“ (suchen) und „back“
(zurück) entsprechen. Im Modus „Fernbedienung“ werden
diese Tastensymbole nicht angezeigt.

Hinweis:

Nachdem Sie sich mit der Benutzerschnittstelle

und ihren Funktionen vertraut gemacht haben, sollten Sie
den Bildschirmschoner wieder aktivieren.

2.6 Erstmaliger Gebrauch

Bevor Sie eine CD importieren, sollten Sie sich vergewis-
sern, dass das benötigte NAS-Gerät korrekt konfiguriert, mit
dem Netzwerk verbunden und eingeschaltet ist. Weitere
Informationen zur externen Speicherung finden Sie in
Abschnitt 7.

Wenn Sie eine CD importieren wollen, legen Sie sie in die
CD-Lade ein. Der Importiervorgang wird automatisch gestar-
tet. Sobald er abgeschlossen ist, wird die CD automatisch
ausgeworfen. Weitere Informationen zum Importieren von
CDs finden Sie in Abschnitt 6.

Sie sollten ausschließlich CDs importieren, die ihr persönli-
ches Eigentum sind. Das Importieren einer geliehenen CD
kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Hinweis:

Obwohl der HDX-SSD über eine inter-

ne Musikdatenbank verfügt, muss er während des
Importiervorgangs mit dem Internet verbunden sein, um
ausführliche Informationen zur eingelegten CD herunterla-
den zu können.

2.7 Software-Updates

Von Zeit zu Zeit veröffentlichte Software-Updates auf CD wer-
den einfach durch Einlegen der Update-CD installiert. Der
Updatevorgang wird automatisch gestartet. Während dieses
Vorgangs wirft der HDX-SSD die CD aus und startet neu; unter
Umständen erlischt außerdem das Frontdisplay. Das Update
ist abgeschlossen, wenn im Frontdisplay das Startmenü
angezeigt wird.

Hinweis:

Beachten Sie gegebenenfalls zusätzliche, der

Update-CD beiliegende Anweisungen.

Trennen Sie den HDX-SSD während eines Software-Updates
niemals durch Betätigen des rückwärtigen Netzschalters
oder durch Ziehen des Netzkabels vom Stromnetz.

2.8 Ausschalten

Es ist normalerweise nicht notwendig, den HDX-SSD über den
rückwärtigen Netzschalter vom Stromnetz zu trennen, es sei
denn, er soll deinstalliert werden. Um den HDX-SSD in den
Abschaltmodus zu versetzen, drücken Sie die Abschalttaste
an der Fernbedienung oder halten Sie die Abschalttaste
an der Gerätefront eine Sekunde lang gedrückt. Es kann
bis zu einer Minute dauern, bis der HDX-SSD herunterge-
fahren wurde. Während des Herunterfahrens blinkt die
Abschalttaste an der Gerätefront; wenn sich der HDX-SSD
im Abschaltmodus befindet, leuchtet die Taste dauerhaft.
Warten Sie, bis die Abschalttaste aufhört zu blinken und dau-
erhaft leuchtet, bevor Sie den HDX-SSD über den rückwärti-
gen Netzschalter ausschalten.

Trennen Sie den HDX-SSD niemals durch Betätigen des rück-
wärtigen Netzschalters oder durch Ziehen des Netzkabels
vom Stromnetz, wenn er sich nicht im Abschaltmodus befin-
det.

Um den der HDX-SSD aus dem Abschaltmodus heraus in
Betrieb zu nehmen, schalten Sie ihn über den Netzschalter
aus und dann wieder ein.

2.9 Datensicherung

Der HDX-SSD besitzt keine gesonderte Festplatte für
Sicherungskopien. Daher empfehlen wir unbedingt, die auf
dem HDX-SSD gespeicherte Musik regelmäßig auf eine
Netzwerkfestplatte zu kopieren.

Über das Menü

System

lässt sich eine Netzwerkfestplatte als

Speicherort für regelmäßige Sicherungen einrichten. Weitere
Informationen finden Sie in Abschnitt 4.8.4.

Advertising