4 importspeicher hinzufügen, Bedienung – exter ne speicherung – Naim Audio UnitiServe Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

20

Bedienung – Exter ne Speicherung

Hinweis:

Hintergrund für diesen Warnhinweis ist, dass

auf Importspeichern nicht nur die Audiodaten von
importierten CDs gespeichert werden, sondern auch
Datenbankinformationen und Coverabbildungen.
Änderungen, die nicht über die UnitiServe-SSD-
Benutzerschnittstelle erfolgen, führen mit hoher
Wahrscheinlichkeit zu einer Beschädigung der Datenbank.

7.4 Importspeicher hinzufügen

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Liste der
Netzwerkfreigaben ergänzen und eine neue Freigabe
zuerst als Importspeicher und dann als Hauptspeicher für
importierte CDs definieren.

Vergewissern Sie sich zunächst, dass das neue Speichergerät
ins Netzwerk eingebunden, eingeschaltet und freigegeben
ist. Es empfiehlt sich, der Freigabe einen aussagekräftigen
Namen zu geben; in den folgenden Darstellungen heißt die
Netzwerkfreigabe „networkmusic“.

Stellen Sie sicher, dass die als Importspeicher zu definie-
rende Netzwerkfreigabe leer ist oder zuvor importierte
Musik enthält.

Hinweis:

Netzwerkfreigaben können nur über einen ins

Netzwerk eingebundenen Computer umbenannt werden.
Eine Freigabe wird nur dann automatisch aktiviert, wenn ihr
Name das Wort „Music“, „MP3“ oder „Content“ enthält.

Unter

System

>

Freigaben

>

Freigaben verwalten

lis-

tet der UnitiServe-SSD alle entsprechend konfigurierten
Netzwerkfreigaben auf. Sollte die neue Freigabe nicht auf-
gelistet sein, wählen Sie

Aktualisieren

aus.

Die unter „networkmusic“ gespeicherten Audiodateien kön-
nen nun über den UnitiServe-SSD gesucht und abgespielt
werden. Wählen Sie dazu

Musikverzeichnis

>

Speicherorte

>

Alle

oder

Netzwerk

aus.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Netzwerkfreigabe als
Importspeicher zu definieren:

Hinweis:

Nur aktivierte Netzwerkfreigaben können als

Importspeicher definiert werden.

Schritt 1:

Wählen Sie im Menü

System

>

Importspeicher

>

Neuer Importspeicher

die Option

Weiter

aus, um eine

Liste aller Netzwerkfreigaben anzeigen zu lassen, die als
Importspeicher definiert werden können.

Schritt 2:

Wählen Sie die gewünschte Netzwerkfreigabe und

dann

Weiter

aus.

Schritt 3:

Wenn die Netzwerkfreigabe passwortgeschützt ist,

geben Sie in den entsprechenden Textfeldern Benutzername
sowie Passwort ein (durch Auswählen des jeweiligen Feldes
öffnen Sie ein Texteingabefenster) und wählen Sie

Weiter

aus.

Hinweis:

Wenn die Freigabe nicht passwortgeschützt ist,

lassen Sie die Felder leer.

Schritt 4:

Wenn der neue Importspeicher der Hauptspeicher

für importierte CDs sein werden soll, wählen Sie unter

Schritt

4

die Option

Ja

aus. Damit ist der Vorgang abgeschlossen.

Neu importierte CDs werden von nun an auf den neuen
Importspeicher kopiert.

Advertising