Sicherheitshinweise – AXING OCO 2-00 Benutzerhandbuch
Seite 2

Betriebsanleitung EoC 1-00/1-01 | Allgemeines
2
© AXING AG | Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
2013-01-09
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise!
Wenn dem optischen LNB OCO eine Betriebsspannung zugeführt wird entsteht
ein nicht sichtbarer Laserstrahl.
Der Laserstrahl ist nach DIN EN 60825-1/11:2001 (VDE 0837 Teil 1) der
Laserklasse 1M zugeordnet.
Bitte beachten Sie die Schutz- und Sicherheitsbestimmungen EN 60825-1/11-2001
und EN 60728-11. Vermeiden Sie den direkten Sichtkontakt in den Laserstrahl.
Bevor die Betriebsspannung an den optischen Transmitter angeschlossen wird, müssen alle
Verbindungen am Transmitter hergestellt sein.
Montage, Installation und Service sind von autorisierten Elektrofachkräften durchzuführen.
Betriebsspannung der Anlage vor Beginn von Montage- oder Servicearbeiten abschalten oder
Netzstecker ziehen.
Ausreichende Belüftung des Gerätes gewährleisten. Lüftungsschlitze nicht abdecken! -
Kurzschlüsse vermeiden!
Schäden durch fehlerhaften Anschluss und/oder unsachgemäße Handhabung sind von jeglicher
Haftung ausgeschlossen.
Beachten Sie die relevanten Normen, Vorschriften und Richtlinien zur Installation und zum Betrieb
von Antennenanlagen.
Empfangsanlagen über die Potentialausgleichsschiene gemäß DIN EN 60728-11:2011, EN 50083-
1 und VDE 0855 erden.
Installations- und Servicearbeiten nicht bei Gewitter durchführen.
Ihr Gerät ist mit dem WEEE-Symbol markiert (Waste Electronics and Electrical Equipment). Dies
bedeutet, dass elektrische und elektronische Komponenten nicht mit dem Restmüll entsorgt werden
dürfen. Gebrauchte elektrische und elektronische Komponenten sind separat zu entsorgen.