Anschlüsse, Betrieb, Controller-einstellungen – d&b Vi-SUB Benutzerhandbuch
Seite 6

Kardioide Abstrahlung
Die kardioide Abstrahlung vermeidet wirkungsvoll unerwünscht
abgestrahlte Energie hinter dem Subwoofer. Das Resultat ist ein
deutlich reduziertes Diffusschallfeld im Tieftonbereich und somit
eine extrem präzise Tieftonwiedergabe. Die Subwoofer können
sowohl einzeln als auch in gestellten Kombinationen eingesetzt
werden. Zwischen benachbarten Systemen oder zu Seitenwänden
muss ein Abstand von mindestens 60 cm eingehalten werden.
Wenn die Systeme vor Wänden aufgestellt werden, muss der Min‐
destabstand zwischen Lautsprecherrückseite und Wand 30 cm
betragen.
2.2. Anschlüsse
Der Lautsprecher verfügt über zwei parallel verdrahtete 4-polige
Anschlüsse. Der Vi-SUB Lautsprecher belegt die Anschlusspins
2+/2–. Die Pins 1+/1– sind für die Vi8 oder Vi12 Lautsprecher
vorgesehen. Eine der beiden Buchsen dient als Eingang. Über die
zweite Buchse können weitere Lautsprecher versorgt werden.
Lautsprecher in der Option Wetterfest (WR) sind mit einem Festan‐
schluss ausgestattet (PG-Verschraubung, H07-RN-F, 2 x 2.5 mm
2
,
Standardlänge 5.5 m).
Die Pinbelegung der verschiedenen Anschlussoptionen kann der
folgenden Tabelle entnommen werden.
NL4
1+
1–
2+
2–
PG
n.a.
n.a.
Braun (+)
Blau (–)
2.3. Betrieb
ACHTUNG!
Betreiben Sie d&b Lautsprecher nur mit einem korrekt konfigu‐
rierten d&b Verstärker. Andernfalls besteht die Gefahr einer
Beschädigung der Komponenten.
Betrieb mit D80 oder D12
Wählen Sie das Controller-Setup V-SUB.
Für die Verstärker steht das Setup im "Dual Channel" oder "Mix
TOP/SUB" Modus zur Verfügung.
An einem Verstärker im Setup V-SUB können bis zu zwei Vi-SUB
Lautsprecher am entsprechenden Verstärkerkanal betrieben
werden.
2.3.1. Controller-Einstellungen
Zur akustischen Anpassung kann die Funktion 100 Hz angewählt
werden.
Abb. 2: Kardioide Abstrahlung
Abb. 3: Verdrahtung der Anschlussbuchsen
d&b Vi-SUB Handbuch (1.2 DE)
6