Grundlegende sicherheitsmaßnahmen – BECKHOFF C5102 Benutzerhandbuch
Seite 7

Vorwort
Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
Abschalten des PCs nur
nach Beendigung der
Software
Bevor der Industrie-PC abgeschaltet werden darf, muss die laufende
Software regulär beendet werden.
Ansonsten können Daten auf der Festplatte verloren gehen. Lesen Sie
dazu den Abschnitt
Industrie-PC ein- und ausschalten
Alle Anlagenteile abschalten, dann den Feldbus abkoppeln
Achtung
Vor dem Öffnen des PC-Gehäuses und immer, wenn der PC nicht für
Steuerungszwecke eingesetzt wird, beispielsweise während der
Funktionsprüfung nach einer Reparatur, müssen zuerst alle Anlagenteile
abgeschaltet und danach der Industrie-PC von der Anlage abgekoppelt
werden.
Die Abkopplung geschieht durch Abziehen der Stecker des
Feldbusanschlusses (optional).
Abgeschaltete Anlagenteile müssen gegen Wiedereinschalten gesichert
werden.
Das Netzteil des Industrie-PCs wird mit einer Spannung von
100 V
AC
- 240 V
AC
versorgt.
Das Netzteil nicht unter Spannung öffnen!
GEFAHR
Die Versorgungsspannung muss abgeschaltet werden, bevor das
Gehäuse des Netzteils geöffnet wird.
Keine Teile unter Spannung austauschen
Achtung
Beim Ein- und Ausbau von Komponenten muss die
Versorgungsspannung abgeschaltet sein.
Durch Montagearbeiten im Industrie-PC kann Schaden entstehen:
• wenn Metallgegenstände wie Schrauben oder Werkzeug auf in
Betrieb befindlichen Leiterplatten fallen.
• wenn PC-interne Verbindungskabel während des Betriebs
abgezogen oder eingesteckt werden.
• wenn Steckkarten bei eingeschaltetem PC aus- oder eingebaut
werden.
C5102
5