BECKHOFF KL1104 Benutzerhandbuch
BECKHOFF Ausstattung

Datenblatt für KL1104, KL1114, Version 1.3
Beckhoff
®
und EtherCAT
®
sind Marken von Beckhoff. Informationen unterliegen Änderung und sind nur verbindlich, soweit vertraglich vereinbart.
Beckhoff Automation GmbH, Eiserstr. 5, 33415 Verl, Germany, Tel.: +49 (0) 5246 963 0, Fax.: +49 (0) 5246 963 149, http://www.beckhoff.de
Vierkanalige, digitale Eingangsklemmen, 24 V
DC
Die digitalen Eingangsklemmen KL1104 und KL1114 erfassen die binären Steuersignale aus der Prozessebene und
transportieren sie galvanisch getrennt zum übergeordneten Automatisierungsgerät. Die Varianten KL1104 und KL1114
besitzen unterschiedlich schnelle Eingangsfilter. Die Busklemmen enthalten je vier Kanäle, die ihren Signalzustand durch
Leuchtdioden anzeigen. Die KL1104 und KL1114 eignen sich besonders gut für den platzsparenden Einsatz im
Schaltschrank.
Technische Daten
KL1104/KS1104
KL1114/KS1114
Anschlusstechnik
2-/3-Leiter
Anzahl der Eingänge
4
Nennspannung
24 V
DC
(-15% / +20%)
Signalspannung „0“
-3 V … +5 V
Signalspannung „1“
15 V … 30 V
Eingangsfilter
3 ms
0,2 ms
Eingangsstrom
typ. 5 mA
Stromaufnahme aus dem K-Bus
typ. 5 mA
Potentialtrennung
500 V (K-Bus/Feldspannung)
Bitbreite im Prozessabbild
4 Eingangsbits
Konfiguration
keine Adress- oder Konfigurationseinstellung erforderlich
Abmessungen (B x H x T)
15mm x 100mm x 70mm (Breite angereiht 12mm)
Gewicht
ca. 55 g
zulässiger Umgebungs-
temperaturbereich
-25°C ... +60°C im Betrieb
0°C ... +55°C (gemäß cULus, für Canada und USA)
0°C ... +55°C (gemäß ATEX, siehe besondere Bedingungen)
-40°C ... +85°C bei Lagerung
zulässige relative Luftfeuchtigkeit
5% ... 95%, keine Betauung
Vibrations- / Schockfestigkeit
gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27
EMV-Festigkeit / Aussendung
gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4