BECKHOFF FC7501 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Konfiguration

FC750x

13

Überprüfe Timing
Wenn angewählt wird in jedem Zyklus das exakte Echtzeitverhalten beim Zugriff auf die Karte überwacht und bei
Verletzungen (Istwerte werden zu früh gelesen oder Sollwerte werden zu spät geschrieben) wird ein entsprechen-
der Zähler, der in den Prozessdaten zu finden ist, inkrementiert. Die Überwachung benötigt nur sehr wenig Per-
formance, so dass sie in normalen Anwendungen ohne Nachteile mitlaufen kann. In Anwendungen mit sehr kurzer
Zykluszeit und Performance Engpässen kann sie dagegen abgeschaltet werden.

Watchdog
Das verwendete Sercos Asic SERCON816 besitzt einen Hardware Watchdog, der den regelmäßigen Zugriff des
PC's überwacht und bei ausbleibenden Zugriffen die Phase 0 aktiviert. Hier kann angegeben werden wie viele
Zyklen Toleranz der Watchdog erlaubt. Mit einer Toleranz von 0 wird der Watchdog deaktiviert.

NC Zugriffszeit
Hier wird angegeben wie lange die NC benötigt um pro Zyklus die Istwerte zu lesen und die Sollwerte zu schrei-
ben. Dieser Wert wird nur für die interne Zeitschlitzberechnung verwendet um bereits im Vorfeld mögliche Zeit-
schlitzprobleme (vergl. Check Timing Errors) zu erkennen.

NC Shift Zeit
Mit Hilfe der NC Shift Zeit kann der Zeitpunkt an dem die NC anfängt die Istwerte zulesen verschoben werden.
Dieser Wert gibt die Anzahl der µs nach dem letzen AT an. Der Defaultwert von 50µs stellt im Normalfall sicher,
das auch bei geringem Jitter des Echtzeitsystems die ATs und damit die Istwerte sicher beim Master angekom-
men sind bevor die NC zugreift. Wenn mehr als ein Sercos Ring verwendet wird, muss dieser Wert eventuell an-
gepasst werden da der NC Zugriff für alle Ringe quasi gleichzeitig erfolgt, das letzte AT des jeweiligen Ringes auf
Grund der angeschlossenen Teilnehmer aber zu unterschiedlichen Zeiten eintreffen. Da die Sercos Ringe auf dem
Bus hardwaremäßig synchronisiert sind gilt folgende Regel: Die NC Shift Zeit sollte bei allen Ringen so eingestellt
werden, das die resultierende Zeit tNcAccess (siehe Timing) bei allen Ringen etwa gleich ist. Außerdem sollte die
NC Shift Zeit bei keinem Ring wesentlich kleiner als etwa 20 µs betragen.

Cycle-Time(3-4)
Hier wird die Zykluszeit der zugehörigen höchstprioren Task angezeigt , diese wird in den Phasen 3 und 4 ver-
wendet .

Cycle-Time(0-2)
Hier wird die Zykluszeit in den Phasen 0 bis 2 angegeben, die für den Hochlauf des Busses verwendet werden.

Die nachfolgenden Werte ermöglichen die interne Zeitschlitzberechnung zu beeinflussen um bei Kommunikati-
onsproblemen oder Auslastungsproblemen noch einige µs zu verändern. Dieses sollte aber nur durchgeführt wer-
den, wenn entsprechendes Sercos Know-how vorliegt und die Einflüsse abgeschätzt werden können.

JT1 User
Der eingestellte Wert verändert den intern bei der Zeitschlitzberechnung errechneten Jitter JT1.

JT2 User
Der eingestellte Wert verändert den intern bei der Zeitschlitzberechnung errechneten Jitter JT2.

JTSCyc User
Der eingestellte Wert verändert den intern bei der Zeitschlitzberechnung errechneten Jitter JTSCyc.

T3 User
Der eingestellte Wert verändert die intern bei der Zeitschlitzberechnung errechnete Zeit T3.

T4 User
Der eingestellte Wert verändert die intern bei der Zeitschlitzberechnung errechnete Zeit T4.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: