Besafe iZi Plus Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

12

13

14. Stellen Sie den Stützfuss so ein, dass er auf dem Fahrzeugboden

steht. Straffen Sie gegebenenfalls die Zusatzgurte noch einmal.
(29)

15. Die Anzeige des Stützfußes wird grün, wenn der Stützfuß auf

dem Boden aufsteht. (29)

16. Wenn Sie den Sitz auf dem Beifahrersitz verwenden und er ist

nicht angelehnt am Armaturenbrett, lösen Sie die Zusatzgurte
und verkürzen Sie den Stützfuß erneut.

17. Drücken Sie das Rückenteil des BeSafe iZi Plus fest in den

Fahrzeugsitz, straffen Sie die Zusatzgurte bis der Sitz auf dem
Armaturenbrett aufliegt .

18. Fixieren Sie nun den Stützfuss so, daß er auf dem

Fahrzeugboden aufsteht.

19. Wenn Sie BeSafe iZi Plus auf dem Rücksitz verwenden, schieben

Sie nach dem Einbau den Vordersitz soweit nach hinten, dass
er den Kindersitz berührt. Falls der Vordersitz den Kindersitz
nicht berührt, muss der Abstand zur Rücklehne des Vordersitzes
mindestens 25 cm betragen.

20. Durch die Verstellung des Vordersitzes können sich die

Zusatzgurte gelockert haben; straffen Sie diese noch einmal.

21. Um für die Beine des Kindes mehr Platz zu schaffen, schieben

Sie den Frontbügel mit der Verstellratsche nach vorne. Dieser
Platz muss so klein wie möglich bleiben.

1. Stellen Sie den Sitz seitlich in das Fahrzeug. Der Distanzbügel

muss zu Ihnen zeigen.

2. Drehen Sie nun den Sitz in die richtige Position (Distanzbügel

zeigt zur Rücklehne).

3. Positionieren Sie den Stützfuß ca 5 cm über dem

Fahrzeugboden. Er sollte nicht aufstehen.

4. Die Anzeige der Stützfussposition zeigt “grau”, wenn der

Stützfuss nicht aufsteht. (23)

5. Bei dem Einbau auf dem Vordersitz muss der BeSafe iZi Plus

auf dem Armaturenbrett aufliegen. Sollte das nicht möglich
sein, schieben Sie den Vordersitz so weit wie möglich zurück,
damit Sie einen Abstand zum Armaturenbrett von mindestens
25 cm erhalten.

6. Führung desDreipunktgurtes. Führen Sie den Beckengurt

über die beiden Führungshörner und über den Haken des
Gurtstraffers. Schließen Sie den Gurt „Klick“. (24)

7. Straffen Sie den Beckengurt.

8. Führen Sie nun den Schultergurt zurück über dem Beckengurt

auf beiden Seiten hinter den Führungshörner und hinter dem
Gurthaken. Der Schultergurt kann sich verdrehen, was aber
keinen Einfluss auf die Sicherheit hat (25)

9. Straffen Sie nun den Diagonalgurt.

10. Schieben Sie den Frontbügel mit der Verstellratsche nach

vorne, bist der Sitz sehr fest auf dem Fahrzeugsitz steht. (26)

11. Vergewissern Sie sich, dass der Beckengurt sehr straff sitzt.

Andernfalls wiederholen Sie den Einbau des Fahrzeuggurtes.

12. Verbinden Sie die Zusatzgurte mit den Schlössern auf der

Rückseite des BeSafe iZi Plus (27)

13. Straffen Sie nun die Zusatzgurte so fest wie möglich.

Drücken Sie hierbei die Rückenlehne des Sitzes nach unten
auf den Fahrzeugsitz. So lassen sich die Gurte besser
straffen. (28)

Nach dem Anbringen der Zusatzgurte kann der Einbau

fortgesetzt werden:

• BeSafe iZi Plus eingebaut rückwärts gerichtet auf

dem Rücksitz (30)

• BeSafe iZi Plus eingebaut rückwärts gerichtet auf dem

Beifahrersitz (31)

Advertising