Reinigung und wartung, Austauschen der batterie, 0 reinigung und wartung – Bluelab Truncheon Meter Benutzerhandbuch
Seite 3: 0 austauschen der batterie, Deutsch

2.0 Reinigung und Wartung
Eine regelmäßige Reinigung der Sonde des Truncheon Meter erhöht die Genauigkeit
der Messergebnisse. Reinigen Sie die Sonde mit einer fl üssigen Scheuercreme, wie sie
im Haushalt zur Reinigung von Bad und Küche verwendet wird, z. B. ‚Jif‘, ‚Liquid Vim‘,
‚Cif‘, ‚Viss‘ oder ‚Soft Scrub‘. Keine parfümierten Reinigungsmittel verwenden, da sie die
Funktionsweise der Sonde beeinträchtigen.
Aufsatz entfernen
Drehen Sie den Aufsatz um 90 Grad und ziehen Sie
ihn ab.
Oberfl äche der Sonde reinigen
Geben Sie ein bis zwei Tropfen nicht parfümierter
Scheuercreme auf die Oberfl äche der Sonde und
reiben Sie mit dem Finger oder einem Bluelab-Leder
kräftig darüber, um sie zu reinigen.
Sonde abspülen
Spülen Sie die Sonde unter klarem Wasser ab, um
jegliche Reste der Scheuercreme zu entfernen.
Verwenden Sie dazu Ihren Finger oder die Rückseite
des Bluelab-Leders. Überprüfen Sie, dass sich auf der
Oberfl äche der Sonde ein Wasserfi lm bildet, ohne dass
‚Wasserperlen‘ entstehen. Sollten Perlen auftreten,
müssen Sie den Reinigungsvorgang wiederholen.
Aufsatz wieder aufsetzen.
3.0 Austauschen der Batterie
Das Truncheon Meter wird mit drei Standard- oder Alkali-Batterien des Typs
AA betrieben. Keine wiederaufl adbaren Batterien verwenden. Keine Batterien
verschiedener Hersteller verwenden. Verwenden Sie nicht alte und neue
Batterien gleichzeitig. Batterien nicht falsch herum einlegen. Befolgen Sie zum
Austauschen der Batterien die folgenden Schritte.
Alte Batterien entfernen
Schrauben Sie den Deckel des Batteriefachs ab und
entnehmen Sie die alten Batterien.
Auf Korrosion überprüfen
Batterien, die über einen längeren Zeitraum im Gerät
gelegen haben, sind möglicherweise korrodiert. Überprüfen
Sie die Batterien und Batteriekontakte auf Korrosion. Sollten
Sie Anzeichen von Korrosion erkennen, müssen Sie zunächst
die Kontakte reinigen, bevor Sie mit Schritt 3 fortfahren.
Neue Batterien einlegen
Legen Sie die neuen Batterien mit dem Pluspol (+) nach
unten in das Gehäuse.
Deckel des Batteriefachs wieder aufsetzen
Drehen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder ganz zu,
bis keine Lücke mehr zwischen Deckel und Gehäuse zu
sehen ist. Dadurch ist garantiert, dass das Gerät 100 %
1
2
3
4
1
2
3
4
Drehen
Abnehmen
3
Deutsch