Digi-Star EZ3400VL Benutzerhandbuch
Seite 30

Problemanalyse
D3936-DE Rev C EZ3400VL Bedienungsanleitung
30
FORTSETZUNG
Lösen Sie alle Adern der Wiegestabkabel von
den Anschlussklemmen in der J-Box. Lassen
Sie den Wiegeindikator eingeschaltet,
während Sie die Adern lösen und wieder
befestigen. Ein Kurzschließen der Adern
beschädigt weder die Stäbe noch den
Indikator. Wird nach dem Entfernen der
Wiegestäbe ein stabiler Wert angezeigt?
JA
NEIN
Stellen Sie den Wiegeindikator auf null (halten
Sie die ZERO-Taste 3 Sekunden gedrückt).
Auf dem Display des Wiegeindikators
erscheint der Wert 0.
Hinweis: Schließen Sie die Wiegestäbe einzeln nacheinander (nicht
mehrere gleichzeitig) an die J-Box an. Jeder Wiegestab liefert einen
ausgelesenen Wert. Achten Sie beim Testen auf Unregelmäßigkeiten
oder Stabilitätsprobleme bei der Anzeige ([± RANGE] blinkt auf dem
Display, negative Werte werden angezeigt usw.). Wenn bei einem der
Wiegestäbe das Auslesen auf dem Wiegeindikator nicht normal
verläuft, ist der Wiegestab wahrscheinlich nicht in Ordnung.
J-Box ersetzen. Berücksichtigen Sie, dass
elektrische Störungen (durch Handys, CB-
Geräte, Funktürme, Elektromotoren usw.), die
Funktion des Wiegeindikators beeinflussen
können.
Schließen Sie wieder einen Wiegestab an eine der
Anschlussklemmen in der J-Box an. Welcher Wert für die einzelnen
Wiegestäbe angezeigt wird, hängt von deren Art und von dem darauf
lastenden Gewicht ab. Normalerweise müssten die angezeigten
Werte positiv und stabil sein.
Angezeigten Wert am Wiegeindikator bei
angeschlossenem Wiegestab notieren.
Stellen Sie den Wiegeindikator auf Null und
belasten Sie den angeschlossenen
Wiegestab mit ihrem eigenen Gewicht.
Notieren Sie die Gewichtszunahme. Ist nur
ein Wiegestab angeschlossen, wird ein zu
hoher Wert angezeigt.
Hinweis: Reagiert der Wiegestab auf ihr Gewicht, ist die J-Box in
Ordnung. Andernfalls ist entweder der Wiegestab oder die J-Box
defekt. Testen Sie die anderen Wiegestäbe.
Wenn die Anzeige unverändert bleibt, ist die J-Box defekt und muss
ersetzt werden.
Wiederholen Sie die vorhergehenden Schritte
mit den übrigen Wiegestäben. Vergessen Sie
nicht, für jeden Wiegestab alle ausgelesenen
Werte deutlich zu notieren.
Ersten Wiegestab lösen und Wiegeindikator auf null stellen. Zweiten
Wiegestab anschließen. Notieren Sie den auf dem Display
angezeigten Wert. Indikator wieder auf null stellen und
angeschlossenen Wiegestab belasten; Gewichtszunahme notieren.
Wenn Sie den Indikator auf null gestellt haben und dann einen
Wiegestab mit Ihrem eigenen Gewicht belasten, zeigt der
Wiegeindikator wahrscheinlich das drei- bis vierfache Ihres Gewichts
an. Bei der Belastung muss sich an allen Wiegestäben in etwa
derselbe Wert ergeben.
Defekte Wiegestäbe führen zu einer instabilen Anzeige; [± RANGE]
blinkt auf dem Display oder der angezeigte Wert ist niedriger oder
höher als der dreifache Durchschnittswert der anderen Wiegestäbe.
Unterschiede können auf Mängel des Wiegestabs oder ein
strukturelles Problem hindeuten.
Nicht alle angezeigten Werte beim
Anschließen der Wiegestäbe müssen
identisch sein. Es kann zwischen den
einzelnen Stäben zu großen Unterschieden
kommen, vor allem dann, wenn ein
Wiegestab stärker belastet ist.