Maya44 control panel, Pull down menü – ESI MAYA44 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

ESI

MAYA44

6. MAYA44 Control Panel

Das MAYA44 Control Panel bzw. die MAYA44 Console ist die zentrale Steuerung der MAYA44. Das
Control Panel wurde so entworfen, dass alle Eingänge und Ausgänge justiert und eingestellt werden können
ohne sich durch eine Vielzahl von Menüs durchklicken zu müssen. Nachdem die MAYA44 Hardware und
der zugehörige Treiber installiert wurde, erreichen Sie das MAYA44 Control Panel nach einem Doppelklick
auf das ESI Logo in der Taskleiste.

6.1. Pull down Menü

1. File - Exit

Schließt das MAYA44 Control Panel. Sie können das Control Panel jedoch jederzeit durch drücken
auf das ‘ESI’ Icon in der Taskleiste reaktivieren.

2. Config – Mouse Wheel

Hier können Sie festlegen, in welchen Schritten die Schieberegler reagieren, wenn Sie diese mit dem
Mausrad verstellen möchten (1 bis 8).

3. Config – Latency

Hier können Sie die Latenzzeit (auch “buffer size” genannt) für die MAYA44 konfigurieren. Eine kleinere
Latenzzeit wird durch Auswahl einer kleineren Puffergröße verwendet. Je nach Anwendung (z.B. für die
Wiedergabe von Softwaresynthesizern) ist eine kleinere Latenzzeit von Vorteil. Gleichzeitig hängt die
Latenzzeit auch indirekt mit der Performance Ihres Systems zusammen. Für Recordinganwendungen ist
typischerweise eine Puffergröße zwischen 64 und 512 samples sinnvoll, auf Pentium 4 Systemen empfiehlt
sich beispielsweise 128 oder 256. Die anderen Puffergrößen (48, 1024 und 2048) werden hingegen eher in
Sonderfällen verwendet ... z.B. kann 48 samples nur auf sehr schnellen und optimal konfigurierten Rechnern
verwendet werden, wenn auch die ASIO Audioanwendung bestmögliche Performance bietet. Der
vorgegebene Wert ist 256.

18

Advertising