ESI Prodigy 7.1 HiFi Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

ESI

Prodigy 7.1 HiFi

13

1. Main

Im MAIN Panel werden die Einstellungen für die Ein- und Ausgänge vorgenommen. Es handelt
sich die Standardanzeige nach dem Start des Control Panels. Alle grundlegenden Funktionen
werden hier gesteuert.

1) Input: Durch Klicken und Ziehen der Regler kann hier der Eingangspegel von Kanal 1/2
eingestellt werden. Der unten angezeigte Wert zeigt die relative Änderung in dB. Ein Klick auf den
Wert ermöglicht die Stummschaltung des Kanals. Oben kann das Eingangssignal zwischen MIC
(Mikrofon) und LINE umgeschaltet werden.

2) Output: Durch Klicken und Ziehen der Regler kann der Wiedergabepegel des jeweiligen
Wiedergabekanals eingestellt werden. Der unten angezeigte Wert zeigt die relative Änderung in dB.
Ein Klick auf den Wert ermöglicht die Stummschaltung des Kanals. Über die Schalter oben kann
das Eingangsmonitoring (Mithören) aktiviert werden.

3) WAV·MAS: Durch Klicken und Ziehen der Regler kann der Ausgangspegel eingestellt werden.
Der Wert unten zeigt den relativen Pegel in %. Ein Klick auf den Wert ermöglicht die
Stummschaltung der Ausgabe.

Hinweis: MAS (Master) bezieht sich auf den tatsächlichen Ausgangspegel. WAV (Wave) bezieht
sich auf die Wiedergabe (Digital PCM) der Audiodaten.

4) Digital: Hier wird das Signal vom digitalen Ausgang angezeigt.

5) M-Clock: Zeigt die Master-Clockquelle für die aktuelle Samplerate an.

6) S.R: Zeigt die Samplerate an. Durch Aktivieren von “AUTO” wird die Samplerate auf “LOCK”
gestellt, um anzuzeigen, dass es sie fixiert ist. Die Samplerate der abgespielten Signale wird dann
entsprechend umgerechnet. Im QSound Modus (QVE 96-24) wird nur 44.1kHz, 48kHz und 96kHz
unterstützt.

2. QSound

Die QSound® Virtual Engine™ QVE Einstellungen können unter Windows XP im “QSound”
Panel eingestellt werden. QVE bietet eine umfangreiche Kollektion spezieller Effektalgorithmen,
um die Soundausgabe zu verbessern. Es ist möglich, den Sound zu erweitern und virtuell
mehrkanalige Klänge zu erzeugen, jeweils optimal für jede Kombination von Ein- und
Ausgangssignalen. Die QSound Funktionen stehen zur Verfügung, wenn der Treiber im QVE 96-24
Modus genutzt wird.

Advertising