ESI MAYA44 USB Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

ESI MAYA44

USB+

10

3.2 Latenzeinstellung

Über Config > Latency kann die Latenzzeit für Treiber von MAYA44 USB+ eingestellt werden.
Eine kleinere Latenzzeit wird durch Auswahl einer kleineren Puffergröße verwendet. Je nach
Anwendung (z.B. für die Wiedergabe von Softwaresynthesizern) ist eine kleinere Latenzzeit von
Vorteil. Gleichzeitig hängt die Latenzzeit auch indirekt mit der Performance Ihres Systems
zusammen. Typischerweise ist ein Wert von 128 oder 256 sinnvoll, während 512 meistens nur auf
langsameren Systemen eingesetzt wird.

Beachten Sie, dass Sie die Latenzzeit immer vor der Nutzung Ihrer Audiosoftware einstellen
sollten.

3.3 DirectWIRE

Was ist DirectWIRE?

DirectWIRE ist eine neue, von ESI entwickelte Treibertechnologie, die das interne Routing von
Audiodaten ermöglicht. DirectWIRE gibt es exklusiv bei Produkten mit EWDM Treibern von ESI.

Mit DirectWIRE kann eine Audioapplikation die Audiosignale anderer Applikationen ohne externe
Verkabelung völlig verlustfrei aufnehmen. Dabei ist es egal, welche Daten abgespielt werden (z.B.
ein Internetstream) und mit welcher Anwendung die Aufnahme erfolgt.

DirectWIRE steht unter Mac OS X nicht zur Verfügung.

DirectWIRE Panel (Steuerung)

Klicken Sie auf DirectWIRE im MAYA44 USB+ Control Panel. Die DirectWIRE Steuerung wird
dann angezeigt. DirectWIRE unterstützt dabei alle wichtigen Treiberstandards, die auch vom ESI
EWDM Treiber unterstützt werden: MME, WDM, ASIO 2.0 und GSIF. Verschiedene
Anwendungen können den Treiber gleichzeitig nutzen und gleichzeitig abspielen und aufzeichnen!

Advertising