Einführung, Grundlagen & installation – ESI uniK 05 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

ESI

uniK 05

4

1. Einführung

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der ESI uniK 05.

uniK 05 ist ein Ergebnis umfangreicher Tests und intensiver Entwicklungsarbeit in Deutschland,
welches in dieser Klasse neue Maßstäbe setzt. Der Monitor bietet einen neuen 5" Kevlar-Tieftöner
und einen speziell entwickelten Bändchenhochtöner mit federleichter Membran. Dadurch wird ein
besonders klares, kräftiges und präzises Klangbild im Hochtonbereich ermöglicht. Die äußerst
geringe bewegte Masse des Hochtöners ermöglicht eine sensationelle Impulstreue mit nur
geringsten Verzerrungswerten. Unterstützt durch das besondere mechanische Design von uniK 05
wird somit eine besondere Abstrahlcharakteristik ermöglicht. uniK 05 passt in praktisch jede
Studioumgebung.

2. Grundlagen & Installation

Um bestmögliche Performance der uniK 05 zu gewährleisten, lesen Sie bitte vor dem ersten Einsatz
Ihrer Monitore die Hinweise in diesem Handbuch. Dieses Handbuch wurde kurz gehalten, so dass
Sie es ohne großen Zeitverlust komplett durchlesen können.

Auspacken

Beim Auspacken der Monitore aus dem Versandkarton ist es am einfachsten, den Karton nach dem
Öffnen vorsichtig auf dem Boden oder einem Tisch umzudrehen, um ihn dann langsam nach oben
wegzuziehen. Achten Sie immer darauf, dass Sie nicht in die Tieftöner fassen. Überprüfen Sie jetzt,
ob die Lautsprecher eventuell beim Versand beschädigt wurden. In diesem Fall setzen Sie sich bitte
mit dem Verkäufer in Verbindung. Bitte entfernen Sie das weitere Verpackungsmaterial vorsichtig
und bewahren Sie es auf.

Anschluss

Der Anschluss sollte mit hochwertigen symmetrischen oder unsymmetrischen Kabeln erfolgen.
Üblicherweise werden die Monitore mit dem Line-Ausgang eines Mischpults oder direkt mit einer
Audiokarte im Computer verbunden. Jeder Monitor benötigt einen eigenen Stromanschluss. Stellen
Sie sicher, dass die Lautsprecher abgeschaltet sind, bevor Sie mit dem Anschluss beginnen.
Anfangs empfiehlt es sich auch den Lautstärkeregler nach unten zu drehen.

Symmetrische Verbindung über XLR

Verbinden Sie Ihr XLR-Kabel mit dem Eingang der uniK 05. Schließen Sie auch das Stromkabel
an. Alle Lautsprecher sollten mit dem gleichen Kabeltyp angeschlossen werden.

Unsymmetrische Verbindung über Klinke

Verbinden Sie Ihr unsymmetrisches Klinkenkabel mit dem Eingang der uniK 05. Schließen Sie
auch das Stromkabel an. Alle Lautsprecher sollten mit dem gleichen Kabeltyp angeschlossen
werden.

Advertising