Tteecch hn niisscch hee d daatteen n, Ggaarraan nttiiee u un nd d s seerrv viiccee, Press for 1 second auto-off battery check temp cal – Fieldpiece SRL2 Kältemittel-Leckdetektor mit Infrarot-Technologie Benutzerhandbuch
Seite 2

T
Teecch
hn
niisscch
hee D
Daatteen
n
Sensorelement: Erweiterte Infrarot-Fotooptik
Sensorlebensdauer: 10 Jahre
Kältemittel: HFC, CFC, HCFC und Mischungen
Empfindlichkeit: Min. (ruhend): 3 g (0,1 oz.)/Jahr
Max. (ruhend): >30 g (1,05 oz.)/Jahr
Min. (Bewegung): 5 g (0,18 oz.)/Jahr
Max. (Bewegung): >30 g (1,05 oz.)/Jahr
Nach Einwirkung von 50 g/Jahr: 3 g (0,1 oz.)/Jahr
In verschmutzten Umgebungen: 3 g (0,1 oz.)/Jahr
Ansprechzeit: 1 Sek.
Erholzeit: ~4 Sek.
Autom. Abschaltung: Nach 10 Min. Inaktivität
Akku: 7,4 VDC (Nennspannung), aufladbarer Lithium-
Ionen-Akku, durch Techniker ersetzbar.
Akku-Lebensdauer: 8 Std. Dauerbetrieb, bevor
erneutes Aufladen erforderlich wird.
Leistungsminderung (30 %) nach 500 Lade-/
Entladezyklen bzw. nach zwei Jahren, je nachdem,
welcher Zeitpunkt zuerst eintritt.
Schwacher Akku, LED (LOW-BATT): Leuchtet, wenn
ca. 1 Std. Akku-Lebensdauer verbleibt.
Ladezeit: Weniger als 4 Std. bei jedem der
mitgelieferten Ladegeräte.
Betriebsumgebung: 0 °C (32 ºF) bis 40 °C (104 ºF)
bei <75 % rel. Luftfeuchtigkeit (nicht-kondensierend)
Lagerung, Umgebungsbedingungen: <80 % rel.
Luftfeuchtigk., Messgerät und Akku
Für 80%ige Akku-Regenerierung:
-20 °C (-4 ºF) bis 60 °C (140 ºF), weniger als
1 Monat
-20 °C (-4 ºF) bis 45 °C (113 ºF), weniger als
3 Monate
-20 °C (-4 ºF) bis 20 °C (68 ºF), weniger als 1 Jahr
Patente: Nr. 6,791,088 und Nr. 7,022,993
Ü
Üb
beerreeiin
nssttiim
mm
mu
un
ng
gsseerrk
klläärru
un
ng
g
Dieses Gerät erfüllt die Vorschriften für anzeigende
Leckdetektoren nach EN 14624, EN 14624 (2005) unter
der Voraussetzung, dass die Geschwindigkeitsangabe
in Abschnitt 7.2 „2,0 cm/s“ lauten sollte, wie uns von A.
Beatrix Alke, Projektmanagerin des Deutschen Instituts
für Normung, mitgeteilt wurde.
W
Weeiitteerree P
Prro
od
du
uk
kttee v
vo
on
n F
Fiieelld
dp
piieeccee
M
Mo
od
du
ullaarree E
Errw
weeiitteerrb
baarrk
keeiitt
Modulare Erweiterbarkeit bedeutet, dass die
Konfiguration von Zubehörköpfen und Messgeräten
verändert werden kann, um den verschiedenen
Anforderungen der HLK-/Kühltechnik gerecht zu
werden.
Zubehörköpfe (Sensoren) senden ein dem Messwert
entsprechendes mV-Signal an das jeweils angeschlos-
sene Messgerät. Köpfe können direkt an der Oberseite
eines Stabmessgeräts, DL2-Messwerterfassers oder
EHDL1 aufgesetzt werden. Sie können ferner über die
ASLS2-Kabel an jedes Messgerät mit mV-Bereich
angeschlossen werden.
G
Gaarraan
nttiiee u
un
nd
d S
Seerrv
viiccee
Für das Produkt wird dem ursprünglichen Käufer ab
dem Kaufdatum eine Garantie von einem (1) Jahr
gewährt, die Mängel in Material und Ausführung
umfasst. Während dieser Gewährleistungsfrist erklärt
sich Fieldpiece Instruments bereit, defekte Geräte nach
eigenem Ermessen zu ersetzen oder zu reparieren.
Diese Garantie trifft nicht auf Defekte zu, die durch
Missbrauch, Vernachlässigung, Unfall, unbefugte
Reparatur, Veränderung oder unangemessene
Verwendung des Geräts verursacht werden. Jegliche
stillschweigende Gewährleistung, die aus dem Verkauf
von Produkten von Fieldpiece hervorgeht, ein-
schließlich, jedoch nicht beschränkt auf die
stillschweigende Gewährleistung der Marktgängigkeit
und Eignung für einen bestimmten Zweck, ist auf die
oben genannte Gewährleistung beschränkt. Fieldpiece
übernimmt keine Haftung für den Ersatz von Neben-
und Folgekosten.
Bei Garantieanspruch das defekte SRL2-Gerät
zusammen mit dem Kaufbeleg an Fieldpiece
zurücksenden. Reparaturkosten, die nicht unter die
Garantie fallen, können bei Kontaktaufnahme mit
Fieldpiece erfragt werden.
CAT.III
300V
400A
CLAMP
ACH4
AC Current
Clamp
1AAC / 1mVAC
400AAC MAX
!
Air V
eloc
ity
& Te
mpe
ratu
re
Hea
d
Eng
lish
REA
D
LO
BAT
T
ON
LCD
X
100
Ave
rage
(16
sec)
Metr
ic
Rea
l
tim
e
AAV
3
AUT
O-
OFF
Eng
lish
Metr
ic
Ft/m
in
M/s
KM
/hr
MPH
ºF
ºC
OFF
A
O
X
2
C
om
bu
st
io
n
C
he
ck
%
O
%
C
O
T
E
M
P
O
N
G
AS
O
IL
L
o
Ba
tt
°C
°
F
AU
TO
O
FF
ST
AB
LE
Fu
el
T
yp
e
2
2
T/
C
CA
L
AU
TO
-
OF
F
T/C
Ca
l
ST
AB
LE
Pr
es
su
re
Te
m
p
SH
or
SC
ON
LO
BA
TT
R e
fri
ge
r
a t
io
n
Su
pe
rh
ea
t
an
d
Su
bc
oo
lin
g
EN
GL
IS
H
M
ET
RI
C
R1
34
A
R4
04
A
Se
t
AT
M
AS
X2
4
SH
SC
v30
P
Pfflleeg
gee d
deess L
Liitth
hiiu
um
m--A
Ak
kk
ku
uss
Der SRL2 enthalt einen äußerst leistungsstarken
Lithium-Ionen-Akku. Zur längeren Nutzung und zum
sicheren Betrieb des Akkus muss Folgendes beachtet
werden:
Vorsichtshinweise
1. Den Akku keinen Temperaturen über 60 °C (140 °F)
aussetzen.
2. Den Akku nicht in oder in der Nähe von beheizten
Bereichen, z. B. Feuer, heißen Fahrzeugen oder
direktem Sonnenlicht aufladen.
3. Nicht direkt auf dem Akku löten.
4. Den Akku nicht werfen und keinem direkten Aufprall
aussetzen.
5. Den Akku nicht nass werden lassen.
6. Den Akku in keiner Weise verformen oder
durchlöchern.
7. Den Akku nicht berühren, falls er eine Leckage
aufweist. Falls Elektrolyt (Akkusäure) in die Augen
gelangt, mit Frischwasser spülen, Augen nicht reiben
und sofort einen Arzt aufsuchen.
8. Bei Verformung, faulem Geruch, Farbveränderung
oder irgendeiner anderen Anomalität den Akku sofort
ersetzen.
9. Der Akku kann nicht vom Bediener ausgewechselt
werden; bei Ausfall Kontakt mit Fieldpiece zwecks
Ersatz aufnehmen.
Aufladen
Im Lieferumfang des SRL2 sind zwei Ladegeräte
enthalten. Das Netzladegerät kann an eine
Wandsteckdose und das Autoladegerät an einen
Zigarettenanzünder (DC) angeschlossen werden.
1. Der Akku ist bei Anlieferung teilweise geladen. Den
Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig laden.
2. Die LOW-BATT-LED leuchtet bei schwachem Akku rot.
3. Zum Aufladen des SRL2 ein Ende des Ladegeräts in
die Oberseite des SRL2 und das andere Ende in die
Stromquelle stecken. LOW-BATT blinkt während des
Ladevorgangs, bis der Akku vollständig geladen ist.
Wenn der SRL2-Akku vollständig geladen ist, erlischt
die LOW-BATT-LED.
4. Das Gerät unter den in dieser Anleitung im Abschnitt
Technische Daten angegebenen Umgebungs-
bedingungen laden.
5. Häufiges vollständiges Entladen vermeiden. Bei
Lithium-Ionen-Akkus ist eine öftere teilweise Entladung
bei häufigem Aufladen zu empfehlen. Im Gegensatz
zu Nickel-Akkus weisen sie keinen Memory-Effekt auf
und müssen vor dem Laden nicht entladen werden.
Lagerung
Die Akku-Ladung sollte bei Lagerung von einem
Monat oder länger 40 bis 50 % betragen. Für die
Lagerung geeignete Umgebungsbedingungen sind im
Abschnitt Technische Daten in dieser Anleitung enthalten
Die Akku-Lebensdauer wird erheblich reduziert, wenn
der Akku in vollständig geladenem Zustand und/oder bei
hohen Temperaturen gelagert wird.
IIm
m L
Liieeffeerru
um
mffaan
ng
g een
ntth
haalltteen
nee A
Au
ussrrü
üssttu
un
ng
g
Zur Lecksuche bei engen Raumverhältnissen wie z. B.
durch ein Kondensatorgitter das Modell RFE2
verwenden. Mit Modell RFE2 wird der Stab auf 65 cm
(25,5 Zoll) verlängert. Der blasgeformte Tragekoffer,
Modell ABMK3, enthält Zubehör und Ladegeräte.
Alle abgebildeten Zubehörteile sind im Lieferumfang
des SRL2K7 enthalten.
E
Eiin
nzzeellg
geerräättee v
vo
on
n F
Fiieelld
dp
piieeccee
Der Kältemittel-Leckdetektor SRL2 wurde für HLK-
/Kühltechniker entworfen. Hier sind einige weitere
Einzelprodukte von Fieldpiece Instruments abgebildet.
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
ATM
ON/OFF
TYPE
TEMP.
UNIT
K
SH
SC
PRESS FOR 1 SECOND
AUTO-OFF
BATTERY
CHECK
Temp Cal
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
OUTPUT
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
ENTER
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
ON/OFF
MAX/MIN/H
ON/OFF
RH/DP/WB/DB
T2
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
FF
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
FF
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
ON/OFF
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
FF
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
FF
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
FF
FF
FF
FF
FF
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
ON/O
FF
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
T2
TSH/TEET/NORM
SENSOR
SRH2
PRESS FOR
1 SECOND
AUTO-OFF
BATTERY
CHECK
T/C
Cal
°C
°F
T/C
NTC
Diagnostic
Psychrometer
Calculates
Target SH
and Target
Evap Exit
Temperature
400
DISCONNECT
TEST LEADS
340
SC77
µ
Auto
4000m
400m
HOLD
NCV
m A K M Ω
m V V
APO HOLD n m m F
AC
DC
S
SS
SX
X3
34
4
Überhitzung und
Unterkühlung bei
Klima- und
Kühltechnik
S
SR
RH
H2
2
Diagnose-
Psychrometer
S
SC
C7
77
7
Clamp-on-
Messgerät in
Einzelgerät-
ausführung
Sonde mit
Nadelspitze, 23 cm
(9 Zoll),
Modell RRE2
Flexible
Verlängerung,
23 cm (9 Zoll),
Modell RFE2
Blasgeformter Tragekoffer
mit RRE2 und RFE2,
Modell ABMK3