Grandstream GXW410x Quick Installation Guide Benutzerhandbuch
Seite 4

Grandstream Networks, Inc., 1297 Beacon St., 2
nd
Flr, Brookline, MA 02446 USA
Tel: (617) 566-9300, FAX: (617) 249-1987
www.grandstream.com
Letzter Update April 1, 2008
4
METHODE 2
Konfigurieren des GXW410x um als PEER
Gateway zu fungieren
Es werden keine SIP-Accounts benötigt; nur für
One-Stage Wahl)
METHODE 1 (Konfiguration):
Folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen:
1.
Geben Sie eine “SIP Server IP Adresse” (oder FQDN z.B.. sip.mysipserver.com) in das „SIP Server
Feld” bei Profile 1 Seite ein.
2. Wechseln Sie zu Channels Seite und geben Sie bis zu 8 Konten/Durchwahlen mit deren
Authentication ID und Authentication Passwörter ein und wählen sie die korrespondierenden Profile a..
Channels SIP
User
ID
Authen
ID
Authen
Password
Profile ID
1 101
101
*** Profile1
2 102
102
*** Profile1
3 103
103
*** Profile1
4 104
104
*** Profile1
5 105
105
*** Profile1
6 106
106
*** Profile1
7 107
107
*** Profile1
8 108
108
*** Profile1
3.
Eine der wichtigsten Einstellungen der GXW410x ist die “Stage Method” Einstellung bei „FXO
Lines“. Sie können diese unterschiedlich einstellen (1 oder 2) für jeden Channel. Zur Vereinfachung setzt
man diese auf “Stage Methode” 2.
Z.B.. Stage Method (1/2): Ch1-8:2;
4.
Wählen Sie Update und führen Sie einen Reboot durch. Wenn das GXW410x Gateway gebootet
hat, wählen Sie “Status Page” und prüfen ob die Konten/Durchwahlen als „Registered: Yes” angezeigt
werden. Falls nicht, prüfen Sie nochmals die Einstellungen der Passwörter und des Netzwerkes.
5.
Sobald die Konten am SIP-Server registriert sind können VoIP zu PSTN Anrufe getätigt werden.
(Vorausgesetzt, dass PSTN Leitungen an die FXO Anschlüsse des Gateway angeschlossen
sind).
Nachfolgend ein Beispiel für einen VoIP-zu-PSTN Rufaufbau:
y
Durchwahlen 101 bis 108 sind in der Channels Seite des SIP Server A registriert.
y
IP Telefon mit Durchwahl 201 ist am selben SIP Server A registriert.
y
PSTN Leitung X ist an den FXO X Anschluss an GXW-410x angeschlossen.
a.
201 wählt 101 (oder 102/103/104/105/106/107/108).
b.
Man hört den Rückrufton und dann den Rufton der PSTN Leitung X.
c.
201 kann über PSTN Line X ins Telefonnetz wählen.
6. PSTN-zu-VoIP
Rufaufbau:
a.
PSTN Nummer Y wählt PSTN Nummer X (angeschlossen an FXO1 am Gateway)
b.
Y bekommt den Rückrufton und dann den VoIP Rufton von 101.