2 inbetriebnahme, 6 anhang, 1 technische daten – JUNG 42FH Benutzerhandbuch

Seite 5: 2 hilfe im problemfall

Advertising
background image

5.2 Inbetriebnahme

Kanal des Funksenders einlernen
Damit ein Empfänger ein Funktelegramm des Funksenders versteht, muss der Empfänger
dieses Funktelegramm "lernen". Ein Kanal des Funksenders kann in beliebig viele Empfänger
eingelernt werden. Der Einlernvorgang führt ausschließlich im Empfänger zu einer Zuordnung.
Beim Einlernen eines Funksenders ist die Reichweite des Empfängers auf ca. 5 m reduziert.
Der Abstand zwischen Empfänger und dem einzulernenden Sender sollte deshalb zwischen 0,5
m und 5 m liegen.
o Funkempfänger in den Programmiermodus schalten (siehe Anleitung Funkempfänger).
o Die Λ- oder V-Taste des gewünschten Kanals länger 1 Sekunde drücken.

Zur Bestätigung des Einlernvorgangs leuchtet die LED des Empfängers.

o Programmiermodus des Empfängers verlassen.

Der Kanal des Senders ist in den Funkempfänger eingelernt.

6 Anhang

Leere Batterien sofort entfernen und umweltgerecht entsorgen. Batterien nicht in den
Hausmüll werfen. Auskunft über umweltgerechte Entsorgung gibt die kommunale
Behörde. Gemäß gesetzlicher Vorgaben ist der Endverbraucher zur Rückgabe
gebrauchter Batterien verpflichtet.

6.1 Technische Daten

Nennspannung

DC 3 V

Batterietyp

1×Lithium CR 2032

Trägerfrequenz

433,42 MHz (ASK)

Sendereichweite im Freifeld

typ. 30 m

Abmessung B×H×T

73×40×19 mm

Umgebungstemperatur

0 ... +55 °C

Relative Feuchte

max. 80 % (keine Betauung)

6.2 Hilfe im Problemfall

Empfänger reagiert nicht oder nur manchmal.
Ursache 1: Batterie im Sender ist leer.

Batterie wechseln.

Ursache 2: Funkreichweite überschritten. Bauliche Hindernisse reduzieren die Reichweite.

Entfernung zum Funkempfänger verringern.

5/6

32531923
J:0082531923

03.08.2010

Funk-Management

Funk-Handsender Mini

Advertising