4 bedienung – JUNG FA10EB Benutzerhandbuch
Seite 2

Die Reichweite eines Funksystems aus Sender und Empfänger hängt von verschiedenen
Gegebenheiten ab.
Durch die Wahl des bestmöglichen Montageortes unter Berücksichtigung der baulichen
Gegebenheiten kann die Reichweite des Systems optimiert werden.
Bild 2: Reduzierte Reichweite durch bauliche Hindernisse
Beispiele für die Durchdringung von verschiedenen Materialien:
Material
Durchdringung
Holz, Gips, Gipskartonplatte
ca. 90 %
Ziegelstein, Pressspanplatte
ca. 70 %
armierter Beton
ca. 30 %
Metall, Metallgitter
ca. 10 %
Regen, Schnee
ca. 1-40 %
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
-
Funkgesteuertes Schalten von Glühlampen, Leuchtstofflampen, HV-Halogenlampen und
Tronic- oder induktive Trafos mit Halogenlampen
-
Betrieb mit geeigneten Funksendern oder mit Installationstaster als Nebenstelle
-
Geeignet für Mischbetrieb bis zur angegebenen Gesamtleistung (Technische Daten)
-
Einbau in Zwischendecken oder Aufputz-Montage
i Es kann keine Kombination aus Präsenzmelder und Wächter eingelernt werden.
Produkteigenschaften Schaltaktor
-
Anschluss von Installationstastern als Nebenstellen möglich
-
Lichtszenenbetrieb möglich
-
2-Punkt Lichtregelung in Verbindung mit einem Funk-Präsenzmelder möglich
-
Nachlaufzeit von ca. 1 Minute in Verbindung mit Funk-Wächtern
4 Bedienung
Bedienung mit Funksender
Um den Aktor bedienen zu können, muss ein Funksender eingelernt sein.
i Anleitung des Funksenders beachten.
Licht schalten mit Installationstaster
o Installationstaster kurz drücken.
Licht wird eingeschaltet oder ausgeschaltet.
2/5
32526913
J:0082526913
20.12.2010
Funk-Management
Funk-Aktor EB Schalter