4 bedienung – JUNG FUSD1253SW Benutzerhandbuch
Seite 3

Lastart
elektrisches Verhalten
Dimmprinzip
Glühlampen
ohmsch
Phasenabschnitt
HV-Halogenlampen
ohmsch
Phasenabschnitt
Tronic-Trafos mit
Halogenlampen
kapazitiv
Phasenabschnitt
dimmbare induktive Trafos mit
Halogenlampen
induktiv
Phasenanschnitt
i Flackern der angeschlossenen Leuchtmittel durch Unterschreiten der angegebenen
Mindestlast oder durch Rundsteuerimpulse der Elektrizitätswerke möglich. Dies sind keine
Mängel des Gerätes.
i Kurzzeitiges Flackern bei Lasterkennung von ohmschen Lasten. Während der
Lasterkennung ist keine Bedienung möglich.
4 Bedienung
Bedienung mit Funksender
Um den Dimmer bedienen zu können, muss ein Funksender eingelernt sein.
i Anleitung des Funksenders beachten.
Bedienung über Nebenstelle 2-Draht oder Installationstaster
Licht schalten
i Das Licht wird mit der gespeicherten Einschalthelligkeit eingeschaltet (siehe Kapitel 5.2.
Inbetriebnahme) oder ausgeschaltet.
Nebenstelle 2-Draht:
o Taste oben oder unten kurz drücken.
Installationstaster:
o Taste kurz drücken.
Licht mit minimaler Helligkeit einschalten
Nebenstelle 2-Draht:
o Taste unten lang drücken.
Installationstaster:
o Taste lang drücken.
Helligkeit einstellen
Licht ist eingeschaltet.
Nebenstelle 2-Draht:
o Taste oben länger 0,5 Sekunden betätigen.
Licht wird heller bis Maximalhelligkeit.
o Taste unten länger 0,5 Sekunden betätigen.
Licht wird dunkler bis Minimalhelligkeit.
Installationstaster:
i Bei jeder Betätigung wechselt die Dimmrichtung.
o Taste gedrückt halten, bis gewünschte Helligkeit erreicht ist.
i Solange die Taste gedrückt wird, verändert sich die Helligkeit. Ist die Maximalhelligkeit
erreicht, kehrt sich der Vorgang um und die Helligkeit verändert sich bis zur
Minimalhelligkeit usw.
Licht am Gerät schalten
o Programmiertaste ca. 1 Sekunde drücken.
3/8
32532123
J:0082532123
17.12.2010
Funk-Management
Funk-Universal-Schnurdimmer