4 bedienung – JUNG FZS10WW Benutzerhandbuch
Seite 2

Die Konformitätserklärung steht auf unserer Internet-Seite.
Die Reichweite eines Funksystems aus Sender und Empfänger hängt von verschiedenen
Gegebenheiten ab.
Durch die Wahl des bestmöglichen Montageortes unter Berücksichtigung der baulichen
Gegebenheiten kann die Reichweite des Systems optimiert werden.
Bild 2: Reduzierte Reichweite durch bauliche Hindernisse
Beispiele für die Durchdringung von verschiedenen Materialien:
Material
Durchdringung
Holz, Gips, Gipskartonplatte
ca. 90 %
Ziegelstein, Pressspanplatte
ca. 70 %
armierter Beton
ca. 30 %
Metall, Metallgitter
ca. 10 %
Regen, Schnee
ca. 1-40 %
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
-
Funkgesteuertes Schalten von ortsveränderlichen Leuchten mit Netzstecker, z. B. Tisch-
oder Stehleuchten
-
Einsatz in Steckdosen
-
Betrieb mit geeigneten Funksendern
i Es kann keine Kombination aus Präsenzmelder und Wächter eingelernt werden.
Produkteigenschaften
-
Handbedienung am Gerät möglich
-
Lichtszenenbetrieb möglich
-
2-Punkt Lichtregelung in Verbindung mit einem Funk-Präsenzmelder möglich
-
Nachlaufzeit von ca. 1 Minute in Verbindung mit Funk-Wächtern
-
Überlastschutz durch Feinsicherung
4 Bedienung
Bedienung mit Funksender
Um das Gerät über Funk bedienen zu können, muss ein Funksender eingelernt sein.
i Anleitung des Funksenders beachten.
Beleuchtung am Zwischenstecker schalten
o Programmiertaste (3) ca. 1 Sekunde drücken.
Licht wird eingeschaltet oder ausgeschaltet.
2/4
32526823
J:0082526823
07.02.2013
Funk-Management
Funk-Zwischenstecker Schalter