2 hilfe im problemfall, 3 gewährleistung – JUNG FZD1254WW Benutzerhandbuch
Seite 5

i
Bei ohmsch - induktiver Mischlast maximal 50 % Anteil ohmsche Last. Andernfalls kann es
zu falschem Einmessen des Dimmers kommen.
Glühlampen
50 ... 420 W
HV-Halogenlampen
50 ... 420 W
Induktive Trafos
50 ... 420 VA
ohmsch-induktiv
50 ... 420 VA
Induktive Trafos
50 ... 420 VA
ohmsch-kapazitiv
50 ... 420 W
kapazitiv-induktiv
nicht zulässig
Leistungsreduzierung
pro 5 °C Überschreitung von 25 °C
-10 %
Abmessung L×B×H
136×70×72 mm
Trägerfrequenz
433,42 MHz (ASK)
Einlernbare Funksender
max. 30
Die Symbolik der Dimmer-Last-Kennzeichnung gibt bei Dimmern die anschließbare
Lastart bzw. das elektrische Verhalten einer Last an:
R = ohmsch, L = induktiv, C = kapazitiv
6.2 Hilfe im Problemfall
Dimmer schaltet Last aus und lässt sich nicht wieder einschalten.
Ursache 1: Elektronischer Kurzschlussschutz hat ausgelöst.
Kurzschluss beseitigen.
i
Der elektronische Kurzschlussschutz beruht nicht auf einer konventionellen Sicherung,
keine galvanische Auftrennung des Laststromkreises.
Ursache 2: Übertemperaturschutz hat ausgelöst.
Dimmer vom Netz trennen, dazu Dimmer aus Steckdose ziehen.
Dimmer mindestens 15 Minuten abkühlen lassen.
Angeschlossene Last reduzieren.
Dimmer wieder in Steckdose einstecken.
Ursache 3: Überlastschutz hat ausgelöst.
Feinsicherung prüfen.
Feinsicherung erneuern. Nur Originalsicherungen verwenden.
Gerät reagiert nicht oder nur manchmal.
Ursache 1: Batterie im Sender ist leer.
Batterie wechseln.
Ursache 2: Funkreichweite wurde überschritten. Bauliche Hindernisse reduzieren die
Reichweite.
Einbausituation prüfen.
Einsatz eines Funk-Repeaters.
6.3 Gewährleistung
Technische und formale Änderungen am Produkt, soweit sie dem technischen Fortschritt
dienen, behalten wir uns vor.
Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Bitte schicken Sie das Gerät mit einer Fehlerbeschreibung an unser Service Center.
5/6
32548323
J:0082548323
19.02.2014
Funk-Management
Funk-Zwischenstecker Universaldimmer