Lumens Technology DC260 Benutzerhandbuch
Seite 3

Deutsch - 2
Ich möchte die Bildquelle ändern ..................................................... 29
Ich möchte einen Text klarer und Fotos farbiger einstellen.............. 29
Ich möchte Bilder vergrößern/verkleinern ........................................ 29
Ich möchte die Autofokusfunktion verwenden.................................. 30
Ich möchte die Helligkeit einstellen .................................................. 30
Ich möchte die Lampe ein-/ausschalten........................................... 30
Ich möchte, dass die Bildhelligkeit und Bildschärfe automatisch
eingestellt werden ............................................................................ 30
Ich möchte Bilder aufnehmen........................................................... 30
Ich möchte mir die aufgenommenen Bilder ansehen....................... 31
Ich möchte die aufgenommenen Bilder löschen .............................. 31
Ich möchte, dass die aufgenommenen Bilder automatisch beim
Ausschalten des Geräts gelöscht werden (Autom. löschen) ........... 32
Ich möchte Videos aufnehmen und Wiedergabe ............................. 32
Ich möchte zwischen der Anzeige der oberen und der unteren
Bildhälfte wechseln (Halbe Seite)..................................................... 33
Ich möchte die Bilder als Diaschau ansehen (Diaschau)..................... 33
Ich möchte Bilder miteinander vergleichen (Live-Bilder mit
Aufnahmen) (PBP, Bild neben Bild).................................................. 34
Ich möchte die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherstellen
(Werkseinstellungen)........................................................................ 35
Ich möchte das Bildrauschen verringern (Rauschreduzierung) ....... 35
Ich möchte das Passwort festlegen/ändern (Sperren) ..................... 36
Verwendung einer SD-Karte............................................................. 37
Computerfunktionen ......................................................................... 38
Anschluss an ein Mikroskop ..................................................... 46
Fehlerbehebung .......................................................................... 48