Anhang, Erklärung der fachausdrücke, Vseite 40 “überlastschutz”) – Marantz PM6005 Benutzerhandbuch
Seite 40: 2 unterstützte audioformate

40
Anhang
Wiedergabe auf Geräten mit
digitalen Audioanschlüssen
2 Unterstützte Audioformate
Abtastfrequenz
Bitlänge
2-Kanal, linearer
PCM
32/44,1/48/64/88,2/96/176,4/192 kHz
16/24 Bit
%
• Wenn ein digitales Tonsignal mit einer Abtastfrequenz eingeht, die
von diesem Gerät nicht unterstützt wird, blinkt die Eingangsanzeige
(COAXIAL oder OPTICAL) im Display.
HINWEIS
• Geben Sie in dieses Gerät keine anderen Signale als lineare PCM-Signale ein wie
Dolby digital und DTS. Dies führt zu Störungen und könnte zu einer Beschädigung
der Lautsprecher führen.
• Wenn sich die Abtastfrequenz während einer CS-Sendung beispielsweise von
Modus A zu Modus B ändert, kann es zu einer Tonunterbrechung von 1 bis
2 Sekunden kommen.
Erklärung der Fachausdrücke
A
Abtastfrequenz
Bei der Abtastung wird eine Tonamplitude (analoges Signal) in regelmäßigen
Abständen eingelesen. Die Amplitudenhöhe wird bei jedem Einlesen in
einen digitalen Wert umgewandelt (dadurch entsteht ein digitales Signal).
Die Anzahl der Einlesungen pro Sekunde stellen die “Abtastfrequenz” dar.
Je höher der Wert, desto originalgetreuer klingt der reproduzierte Ton.
L
Lautsprecher-Impedanz
In Ω (Ohm) angegebener Widerstandswert. Umso kleiner dieser Wert ist,
desto größer ist die Leistung.
S
Source Direct
Da die Eingangssignale unter Umgehung der Klangsteuerung (BASS/
TREBLE/BALANCE) ausgegeben werden, ist ein Klang mit höherer
Wiedergabetreue möglich.
U
Überlastschutz
Diese Funktion verhindert Schäden an den Bauteilen innerhalb des Netzteils
bei Auftreten einer Störgröße wie einer Überlastung, Überspannung oder
Überhitzung.
Wenn in diesem Gerät eine Fehlfunktion auftritt, blinkt die Netzanzeige rot,
und das Gerät wechselt in den Standby-Modus.