Posiflex KB-6600 Benutzerhandbuch
Seite 10

Teil 10
B.
PROGRAMMIERUNGSDIENSTPROGRAMM
1
SETUP
Abb. 5-1 Vorbereitung
2
HARDWAREEINSCHRÄNKUNGEN
Im Fall einer Anwendung mit Mehrfachtastenkombinationen, bei der zur
Datenausgabe von der Tastatur drei oder mehr Tasten auf einmal gedrückt
werden, können sich einige Einschränkungen aus dem inhärenten
Tastaturaufbau ergeben. Die CPU der Tastatur erfasst bei jedem Tastendruck
den Kontakt zwischen horizontalen und vertikalen Reihen, erkennt, welche
Taste gedrückt wird, und sendet entsprechende Daten an den Host-Computer.
Wenn viele Tasten gleichzeitig gedrückt werden und das Kontaktmuster mit
einer bestimmten Beziehung übereinstimmt, kann die CPU möglicherweise
nicht erkennen, welche Tasten gedrückt wurden. Sie können dieses Problem
beheben, indem Sie die Tastendefinitionen ändern.
3
ANTWORTCODE
Auch
das
Programmieren
der
Antwortcodes
des
elektronischen
6-Positionen-Schlüssels
ist
sehr
einfach,
da
sie
Teil
der
Tastaturprogrammierung sind; ihre Positionen sind im Tastaturlayout auf Seite
L1 mit „KLP“, „KL0“, „KL1“, „KL2“, „KL3“ und „KL4“ dargestellt. Die
programmierbare Tastatur gibt die Antwortcodes an den PC aus, sobald der
elektronische 6-Positionen-Schlüssel in eine neue Position gedreht wird (es liegt
eine Zeitverzögerung vor, die sich aus der Konfiguration des
Programmierungsdienstprogramms der Tastatur ergibt und durch Drücken der
Tasten „r“ und „t“ in „KBM.EXE“ geändert werden kann. Diese Verzögerung ist
sinnvoll, damit nur der Antwortcode der letzten Position des Steuerschlüssels
ausgegeben wird, wenn er beim Drehen mehrere Positionen passiert, oder
wenn die KB-6600 oder KB-6600U über den PS/2-Tastatur-Port oder den
USB-Port einen vom Applikationsprogramm (AP) generierten „Anfrage“-Befehl
empfängt.
KB-6600
PC oder POS-SYSTEM
KB-6600
PC- oder PS2-Tastatur
PS/2-Tastatur-Por
t
USB- oder
PS2-Tastatur
USB-Port
KB-6600U
PC oder POS-SYSTEM
KB-6600U