REMKO TR-2 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

2.7. Leuchtdioden

Die Leuchtdioden (LED) zeigen an,
welche der beiden Temperaturen gerade
vom Display angezeigt wird. Eine dritte
LED zeigt den Relaiszustand an.

3. Grundeinstellungen

-Nur für autorisiertes Fachpersonal-

3.1. Abschalttemperaturdifferenz

(

∆taus)

Mit dem Potentiometer

∆taus kann die

Abschalttemperaturdifferenz von 1...10K
eingestellt werden.

3.2. Schaltdifferenz (

∆t)

Der Differenztemperaturwert für das
Einschalten liegt grundsätzlich über der
Abschalttemperaturdifferenz.
Mit dem Potentiometer ∆t ist der
Abstand zwischen Abschaltwert und
Einschaltwert von 1...10K einstellbar.

3.3. Eingänge

Die Temperaturfühler werden an den
dafür vorgesehenen Klemmen im Gerät
angeschlossen.
Eine spezielle Polung ist nicht erforder-
lich. Zu beachten ist jedoch, daß der
Raumfühler (F1) und der Deckenfühler
(F2) nicht vertauscht werden dürfen, da
sonst keine Regelung möglich ist.

3.4. Versorgungsspannung

Das Gerät ist für einen Anschluss an
230V Wechselspannung ausgelegt.
Es besitzt keinen Netzschalter. Es ist
nur für den Anschluss an festverlegte
Leitungen bestimmt.

Vor allen Arbeiten am Gerät die

Leitungen spannungsfrei schalten

Der Anschluss darf nur durch autori-

Der Anschluss darf nur durch autori-
siertes Fachpersonal erfolgen

Der Anschluss ist nach dem beige-

fügten Anschlussschema (Seite 10)
durchzuführen

Zu beachten ist die VDE 0100 sowie

die DIN EN 60730 Teil 1

Zu beachten sind auch die Vor-

schriften der örtlichen EVU

Um Störungen zu vermeiden, darf

die Fühlerleitung nicht zusammen mit
anderen stromführenden Leitungen
verlegt werden

Sollte das Gerät nicht funktionie-

ren, überprüfen Sie bitte zuerst den
korrekten Anschluss und die 230V
Spannungsversorgung

AchTUng

Fehler beim Anschluss können zur
Beschädigung des Regelgerätes
führen!
Für Schäden, die durch falschen
Anschluss und/oder unsachgemäße
Handhabung entstehen, wird nicht
gehaftet!

Advertising