REMKO ETF 360 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Elektrischer Anschluss
■
Die Geräte werden mit 230 V
50 Hz Wechselstrom betrieben
■
Der Elektroanschluss
erfolgt über ein an-
gebautes Netzkabel
mit Schutzkontakt-
stecker
■
Verlängerungen des Anschluss-
kabels dürfen ausschließlich
durch autorisiertes Elektrofach-
personal, in Abhängigkeit von
Kabellänge, Anschlussleistung
des Gerätes und unter Berück-
sichtigung der örtlichen Ver-
wendung ausgeführt werden
s
s
s
Bedienungstableau
Auf dem Bedienungstableau befi n-
den sich alle Bedienknöpfe und die
entsprechenden Kontrollleuchten.
Anzeige „Behälter voll“
Anzeige „Heißgasabtauung“
Anzeige „Timer aktiviert“
Display für Temperaturanzeige
und Timer Einstellung
Display für Anzeige und Einstel
lung der relativen Feuchte
Taste „Power AN / AUS“
Taste für Ventilatorspeed
Taste für Timer „1 bis 24 Std.“
(in 1Std. schritten)
Tasten für Hygrostat Einstellung
30 bis 90% r.F. in 5% schritten
Umschalttaste für Anzeige in
°C oder °F
Einschalten der geräte
■
Den Netzstecker mit einer
ordnungsgemäß abgesicherten
Netzsteckdose verbinden
■
Die Power Taste [] betätigen
■
Mit der Taste [] das ge-
wünschte Luftvolumen (min/
max) auswählen
Der Elektroanschluss der Geräte
muss nach VDE 0100, Teil 704 an
Speisepunkte mit Fehlerstrom-
schutzeinrichtung erfolgen.
Bei der Aufstellung der Geräte
in extremen Nassbereichen wie
Waschküchen, Duschen oder ähn-
lichen, sind die Geräte bauseits über
einen den Vorschriften entspre-
chenden Fehlerstrom-Schutzschalter
abzusichern.
hInwEIS
Bei Raumtemperaturen un-
ter
10 °C
und einer relativen
Luftfeuchtigkeit unter
40 %
ist
ein ökonomischer / wirtschaft-
licher Geräteeinsatz nicht mehr
gewährleistet.
hInwEIS
Nach erreichen der gewünsch-
ten Luftfeuchte schaltet der
Kompressor ab, die Luftzirku-
lation erfolgt dauerhaft weiter.
hInwEIS
Die Geräte erzeugen beim
verbinden mit dem Netz einen
kurzen Piepton und alle Anzei-
gen blinken einmal kurz auf.
hInwEIS
Feuchtewert einstellen
Die Entfeuchtungsleistung ist
ausschließlich abhängig von der
räumlichen Beschaffenheit, der
Raumtemperatur, der relativen
Luftfeuchtigkeit und Beachtung
der Hinweise im Kapitel „Aufstel-
lung“.
Je höher die Raumtemperatur und
die relative Luftfeuchtigkeit, desto
größer ist die Entfeuchtungsleis-
tung.
Für den Einsatz in Wohnräumen ist
eine Luftfeuchtigkeit von ca. 45 bis
60 % empfehlendswert.
Während in Lägern, Archiven etc.
die Luftfeuchtigkeit von 40 bis
45 % nicht überschritten werden
sollte.
■
Mit den Tasten [] die ge-
wünschte Luftfeuchte (% r.F.)
einstellen.
Der Einstellwert wird für
ca. 10 Sek. auf dem Display
[] angezeigt.
■
Der Feuchtewert kann in 5%
schritten von 30 - 90% r.F.
eingestellt werden
■
Im normalen Betriebsmodus
wird auf dem Display [] der
jeweils aktuelle Feuchtewert in
% r.F. angezeigt
■
Im Display [] wird die aktuelle
Raumtemperatur in °C oder °F
angezeigt.
Die Umstellung der Anzeige
erfolgt mit der Taste [].
Alle Kabelverlängerungen
dürfen nur im aus- bzw. ab-
gerollten Zustand verwendet
werden.
AchTung
!
Die Geräte dürfen zur Vermei-
dung von Überhitzung nur mit
freiem Ausblasgitter betrieben
werden.
AchTung
!