Remko etf 230, Inbetriebnahme, Sicherheitshinweise – REMKO ETF 230 Benutzerhandbuch
Seite 6

6
REMKO ETF 230
Inbetriebnahme
Vor jeder Inbetriebnahme oder
entsprechend den örtlichen Erfor-
dernissen müssen die Ansaug- und
Ausblasgitter auf Verschmutzung
kontrolliert werden.
Wichtige Hinweise
vor der Inbetriebnahme
■
Alle Verlängerungen des Elek-
troanschlusses müssen über
einen ausreichenden Leitungs-
querschnitt verfügen und dür-
fen nur vollständig aus- bzw.
abgerollt verwendet werden
■
Das Netz-Anschlusskabel nicht
als Zugschnur benutzen
■
Die Geräte arbeiten nach dem
Einschalten vollautomatisch bis
zur Regelabschaltung durch den
Hygrostaten oder Schwimmer
des gefüllten Kondensatbehäl-
ters
■
Der Kondensatbehälter muss
ordnungsgemäß eingesetzt sein
Ohne korrekt eingesetzten
Kondensatbehälter ist keine
Gerätefunktion möglich!
■
Die Geräte sind zur Vermeidung
von Verdichterschäden mit
einem Wiedereinschaltschutz
versehen, der ein sofortiges
Wiedereinschalten des Kom-
pressors nach dem Ausschalten
verhindert
Die Geräte schalten erst nach
einer Wartezeit von ca.3
Minuten wieder ein!
■
Sollen die Geräte im Dauer-
betrieb mit einem externem
Kondensatanschluss arbeiten,
ist der entsprechenden Ab-
schnitt zu beachten
hINwEIs
Verschmutzte Gitter und Filter
sind umgehend zu reinigen,
bzw. auszutauschen.
sicherheitshinweise
Die Geräte wurden vor ihrer Aus-
lieferung umfangreichen Material-,
Funktions- und Qualitätsprüfun-
gen unterzogen.
Trotzdem können von den Gerä-
ten Gefahren ausgehen, wenn sie
von nicht eingewiesenen Personen
unsachgemäß oder nicht bestim-
mungsgemäß eingesetzt werden.
Folgende Hinweise sind
unbedingt zu beachten:
■
Die Geräte dürfen nicht in ex-
plosionsgefährdeten Räumen
aufgestellt und betrieben wer-
den
■
Die Geräte dürfen nicht in öl-,
schwefel-, chlor-, oder salzhalti-
ger Atmosphäre aufgestellt und
betrieben werden
■
Die Geräte müssen aufrecht
und standsicher aufgestellt
werden
■
Die Geräte dürfen keinem di-
rekten Wasserstrahl ausgesetzt
werden
■
Ein freier Luftansaug und
Luftausblas muss immer ge-
währleistet sein
■
Die Luftansauggitter müssen
immer frei von Schmutz und
losen Gegenständen sein
■
Die Geräte dürfen während des
Betriebes nicht abgedeckt wer-
den
■
Nie fremde Gegenstände in die
Geräte stecken
■
Die Geräte dürfen während des
Betriebes nicht transportiert
werden
■
Die Geräte dürfen nur aufrecht
transportiert werden
■
Alle Elektrokabel außerhalb der
Geräte sind vor Beschädigun-
gen (z. B. durch Tiere usw.) zu
schützen
■
Die Kondensatbehälter müssen
vor jedem Ortswechsel entleert
werden
AchTuNG
Verlängerungen des An-
schlusskabels dürfen nur
durch autorisiertes Elektro-
Fachpersonal unter Beachtung
von Geräteleistungsaufnahme,
Kabellänge und Berücksich-
tigung der örtlichen Verwen-
dung ausgeführt werden.
AchTuNG
Arbeiten an der Kälteanlage
und an der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur durch einen
speziell autorisierten Fachbe-
trieb durchgeführt werden!
hinweis zum Kältemittel
Die Geräte arbeiten mit dem
umweltfreundlichen und ozon-
neutralen Kältemittel R134 a.
Gemäß den gesetzlichen bzw.
örtlich geltenden Vorschriften
muss das im Gerät befindli-
che Kältemittel / Öl-Gemisch
sachgerecht entsorgt werden.