REMKO RR-21.0 Benutzerhandbuch
Seite 13

13
Temperaturregelung
Der Regler ermöglicht eine proportionale
Ansteuerung von Ventilen und Ventila-
tor, um eine sehr präzise Raumtempera-
tur zu realisieren. Da die Raumeinbau-
ten, Geräte-, bzw- Regleranordnung
unterschiedlich sein können, ist eine
raumbezogene Einstellung jedes einzel-
nen Reglers erforderlich. Die relevanten
Regelparameter sind:
- Proportionalband
C05 Heizen und
C06 Kühlen;
- Integrationszeit
C07 Heizen und
C08 Kühlen.
Für jede der beiden Einstellungen stehen
zwei Parameter für den Modus Kühlen
und Heizen zur Verfügung. Das Proporti-
onalband ist die Differenz in °C zwischen
dem Sollwert und der Raumtemperatur,
bei der der Regler das Ventil komplett
geöffnet hat. Je enger das Proportio-
nalband gesetzt wird, um so sensibler
und schneller reagiert der Regler auf
eine Temperaturänderung. Eine zu enge
Einstellung des Proportionalbands kann
zu Raumtemperaturschwankungen oder
zu einer Instabilität des Regelverhaltens
führen. Eine zu breite Einstellung kann
hingegen zu einem nicht zu erreichen-
den Sollwert führen.
Wird die Integrationszeit (Ansprechzeit)
auf Null eingestellt, gibt es keine Anpas-
sung und die Regelung erfolgt proporti-
onal (P). Wird als Integrationszeit ein an-
derer Wert als „0“ eingegeben, ist eine
P+I Regelung gesetzt (proportional +
integrativ). Je kürzer die Ansprechzeit ist,
desto größer ist das Regelverhalten, je
länger die Ansprechzeit gesetzt wird um
so leichter erfolgt das Regelverhalten.
Eine zu kleine oder fehlende Ansprech-
zeit (Integration) kann bewirken, dass
die im Sollwert eingestellte Raumtempe-
ratur nicht erreicht wird. Eine zu große
Einstellung kann zu Schwankungen der
Raumtemperatur führen. Diese Regel-
parameter sind den Bedingungen des
zu heizenden oder kühlenden Raumes
anzupassen.
Falls ON/OFF-Proportionalventile oder
Dreipunkt-Servosteuerungen verwen-
det werden, sollte eine proportionale
Regelung eingestellt werden. Werden
einfache ON/OFF-Ventile verwendet, ist
keine proportionale Regelung möglich,
da nur ein 0-1-Verhalten möglich ist (Pa-
rameter P18 = einstellbare Hysterese).In
diesem Fall werden die Regelparameter
Proportionalband und Integrationszeit
nicht verwendet.
Der Ventilator wird nur dann proportio-
nal gesteuert, wenn eine automatische
Geschwindigkeit eingestellt ist. Bei
Verwendung eines Proportionalventils
wird bei der P+I-Regelung die Ge-
schwindigkeitsstufen des Ventilators
gesteuert. Ist das Ventil kein Proportio-
nalventil werden die Stufen nach einer
P-Regelung gesteuert, d.h. nur der Re-
gelparameter „Proportionalband“ wird
bestimmen, wie sensibel der Ventilator
auf die Raumtemperaturänderungen zu
reagieren hat.
Sollwert
Hysterese
Istwert
Ventilspannung
Ventilöffnung
0
0
1
1
Funktionsweise ON-OFF-Ventil
Sollwert
Hysterese
Istwert
Ventilspannung
Ventilöffnung
0
0
1
1
Funktionsweise Proportionalventil