Remko hothybrid, Wärmepumpen- manager multitalent, Anzeige bedienung – REMKO HBW-WP Quick Start Benutzerhandbuch
Seite 4

REMKO HotHybrid
Wärmepumpen-
manager Multitalent
Mit dem Wärmepumpenmanager
Multitalent erfolgt die Bedienung
und Steuerung der kompletten
Anlage.
Die Bedienung des Wärmepum-
penmanagers erfolgt über die
Bedieneinheit. In dieser Anleitung
ist die Bedienung der wichtigsten
Funktionen des Wärmepumpen-
managers beschrieben.
Weiterführende Informationen
über den Wärmepumpenmanager
Multitalent sind im Installations-
handbuch zu finden.
Die Standardanzeige des Wärme-
pumpenmanagers besteht aus vier
Zeilen.
Anzeige
Bedienung
Zeile 1:
Angezeigt werden der
Wochentag, das Datum und die
Uhrzeit.
Zeile 2
: Anzeige der Favoriten. Die
Auswahl des aktuell angezeigten
Favoriten erfolgt mit dem Dreh-
knopf (A).
Zeile 3:
Anzeige des aktuel-
len Wertes der Temperatur von
Wärmeerzeuger 1 oder Samm-
ler bei Kaskade. Nach Drücken
einer Funktions-Taste (C) werden
sowohl der Istwert, als auch der
Sollwert angezeigt.
Im Bereitschaftsmodus steht der
Sollwert auf 5 °C. Der Sollwert im
Automatikbetrieb ist werkseitig auf
35 °C eingestellt.
Zeile 4:
links: Anzeige der zentra-
len Betriebsart.
rechts: bei internem Heizkreis:
Anzeige der aktuellen Situation des
Heizkreises; bei keinem internen
Heizkreis: keine Anzeige.
Mo 22.Sep 08 08:30
T-Aussen
15.3 °C
T-Sammler
36.2 °C
Bereitschaft
Der Wärmepumpenmanager wird
mit folgenden Tasten bedient.
Mit dem Drehknopf (A)
kann zwischen den an-
gezeigten Menüpunkten
geblättert oder Einstell-
werte verändert werden.
Nach Betätigung der
Home-Taste (B) gelangt
man immer wieder zur
Standardanzeige.
Jede der vier Funktions-
Tasten (C) steht für eine
der vier Zeilen im Display.
Durch Drücken einer
F-Taste kann ein Menü-
punkt, bzw. Einstellwert
ausgewählt werden.
Home
C
B
A
Nach dem ersten Anlegen der
Spannungsversorgung an den
Wärmepumpenmanager und nach
Ende eines Stromausfalls erscheint
folgend abgebildete Anzeige.
Nach Drücken der F-Faste neben
OK
startet die Installation und
Konfigurierung der Anlage. Diese
darf nur von einem eingewiesenen
Fachmann durchgeführt werden.
Nach einem Stromausfall oder Ab-
schaltung muss die F-Taste neben
Ende
betätigt werden.
Nach einem Selbsttest der Anlage
(maximal acht Minuten) erscheint
die Standardanzeige.
Ende
Installation
OK
4