2 produktbeschreibung und funktion, 1 gerätebeschreibung, 3 montage – REMKO Rohrdurchfuehrung Benutzerhandbuch
Seite 7: Montage, 2produktbeschreibung und funktion, 3montage

2
Produktbeschreibung
und Funktion
2.1 Gerätebeschreibung
Die Rohrdurchführung ist zur Einführung von 1 bis
5 Kabeln/Rohren mit Außendurchmesser 4-30 mm
in Kernbohrungen/Futterrohre mit Innendurch-
messer 100 mm geeignet.
1
3
4
5
2
Abb. 1: Rohrdurchführung
1: Stopfen
2: Segmentringe
3: Schnittfläche
4: Sechskantmutter
5: Edelstahl-Pressplatten
HINWEIS!
Die Rohrdurchführung ist kein Festpunkt oder
Lager und kann somit keine mechanischen
Kräfte aufnehmen. Zu erwartende Senkungen
müssen durch den Einbau von Zentrierhilfen in
Futterrohren oder Kernbohrungen bzw. durch
Abstandshalter aufgefangen werden.
3
Montage
Zur Montage gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Reinigen Sie die Kernbohrung/Futterrohr [1]
und Kabel/Rohre [2] mit einem geeigneten
Reiniger.
2.
Egalisieren Sie eventuell Ausbrüche und/
oder Lunkerstellen.
3.
Überprüfen Sie die Maße von Kernbohrung/
Futterrohr [1] sowie die Maße der Kabel/
Rohre [2].
4.
Entfernen Sie im Dichtbereich die sich auf
den Kältemittelleitungen befindliche Dämm-
schicht.
Kabel dürfen im Dichtbereich keine durchgän-
gigen Längsriefen aufweisen (Kabel evtl. ein
Stück voroder zurückschieben bis keine Längs-
riefen mehr sichtbar sind).
2
2
1
5.
Klappen Sie die Rohrdurchführung auf, ent-
fernen Sie entsprechende Blindstopfen und
fächern Sie die Segmentringe auseinder.
Segmentringe bei Bedarf mit scharfem
Messer an der Solltrennstelle einschneiden
und anschließend abreißen. Anzahl der Seg-
mentringe entsprechend der gemessenen
Kabeldurchmesser entfernen (siehe Tabelle
Ä auf Seite 9). Streichen Sie anschlie-
ßend sämtliche Schnittflächen mit dem mit-
gelieferten Gleitmittel ein.
7