Watson-Marlow Varmeca 30 Benutzerhandbuch
Seite 3

3
Kurzinbetriebnahmeanleitung zum VMA 30
3. Öffnen des Anschlussgehäuses
Achtung! Vor Öffnen des Gehäuses das Gerät vorher unbedingt spannungsfrei schalten!
1. Den Gehäusedeckel des VARMECA 30 durch Lösen der 4 Schrauben öffnen.
(Beim späteren Zusammenbau auf korrekten Sitz der Dichtung achten!)
2. Nach Abnahme des Gehäusedeckels kann der Zugriff auf die Anschlussklemmen und die
weiteren Geräteschnittstellen erfolgen.
Abbildung 2: VMA 31/32, Standardverdrahtung
A) VMA 31/32, Minimalerdrahtung
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Minimalverdrahtung des VARMECA 31/32 um den
Antrieb zu starten.
ENA
Brücke: Reglersperre [ENA] / [24V]
Brücke: „Externe Störung“
24V
DI01
ADI2
0V
1
2
3 4
5 6
8
10
11 12
7
9
13 14
Brücke: „PTC“
ADI1
» Sollwertvorgabe 0 …10V, Klemmen 2 und 3
» RECHTSLAUF / STOPP, Klemmen 8 und 11