9 hauptmenü „setup, 1 untermenü „system, Hauptmenü „setup – Grass Valley Indigo AV Mixer v.1.2.2 Benutzerhandbuch
Seite 123: Untermenü „system, Hauptmenü, Setup“ auf seite 123), Itt hauptmenü, Hauptmenü „setup“ auf seite 123), Network

INDIGO AV Mixer
Benutzerhandbuch
123
Hauptmenü „Setup“
7.9 Hauptmenü „Setup“
Im Hauptmenü
SETUP
können Sie Netzwerkeinstellungen festlegen,
Diagnoseinformationen abrufen, Eingangs- und Ausgangseinstellungen
für Video und Audio festlegen, Regler und Tasten zuweisen, das System
kalibrieren, GPI/GPO-Einstellungen verwalten und die Anschlüsse und
Schnittstellen für jedes an den INDIGO AV Mixer angeschlossene externe
Gerät konfigurieren.
Mit den Registerkarten oben können Sie die folgenden Untermenüs
aufrufen:
•
Untermenü „System“ (Netzwerkeinstellungen und
Diagnoseinformationen)
•
Untermenü "Video" (Ein- und Ausgangseinstellungen für das
Videosignal)
•
Untermenü „Audio“ (Ein- und Ausgangseinstellungen für das
Audiosignal)
•
Untermenü „Control Panel“ (Tasten-/Reglerzuweisungen und -
kalibrierungen)
•
Untermenü „GPIO“ (GPI/GPO-Einstellungen)
•
Untermenü „External Devices“ (Konfiguration der Media Player)
7.9.1 Untermenü „System“
In diesem Untermenü können Sie die Parameter für ein angeschlossenes
Netzwerk einrichten, Informationen zum Systemstatus abrufen und
Standardeinstellungen für das gesamte System festlegen.
Mit den Schaltflächen im Bereich für die Parameternavigation oben
können Sie auf die folgenden Abschnitte zugreifen:
Network
In diesem Bereich können Sie die ID-Parameter konfigurieren, wenn der
INDIGO AV Mixer
an ein Netzwerk angeschlossen ist, um beispielsweise
einen Turbo iDDR fernzusteuern.
Hinweis
Um einen Turbo iDDR über das Netzwerk fernzusteuern, müssen der INDIGO
AV Mixer und der Turbo iDDR denselben Adressbereich nutzen.
Sie können die folgenden ID-Parameter einstellen:
•
IP Address
•
Sub Net Mask