7 pip-in-pip im hr-modus – Grass Valley INDIGO AV Mixer Benutzerhandbuch
Seite 30

30
INDIGO AV Mixer
Kurzanleitung
Abschnitt 5 — Grundlegende Bedienung
5.3.5 PiP (Picture in Picture, Bild im Bild) im SD-Modus erstellen
Bei dieser Art von Übergang wird ein Bild in die Hintergrundszene
eingefügt. Der Hintergrund bleibt unverändert.
Hinweis
Im folgenden Beispiel wird Key 1 im SD-Modus verwendet. Sie können aber
auch Key 2 verwenden.
So erstellen Sie ein PiP:
1.
Drücken Sie die Taste
Key 1 [NEXT TRANSITION]
.
Key 1
[BUS DELEGATION]
wird automatisch ausgewählt.
2.
Vergewissern Sie sich, dass
Key 1
[BUS DELEGATION]
ausgewählt ist.
3.
Vergewissern Sie sich, dass das Hauptmenü
KEYER
ausgewählt ist.
4.
Wählen Sie das Untermenü
SD KEY 1
aus, und tippen Sie auf
Type
.
5.
Wählen Sie
PiP
unter Type aus.
6.
Tippen Sie auf die Schaltfläche
Source
, und wählen Sie die
Füllungsquelle in der Liste Fill aus.
7.
Tippen Sie auf
Transform
.
8.
Vergewissern Sie sich, dass die Schaltfläche
Enable
aktiviert ist.
9.
Stellen Sie die gewünschten Werte für Top Corner, Bottom Corner und
2D Size
ein, um Position und Größe des Bildes festzulegen.
10.
Drücken Sie die Taste
Cut [KEY 1]
oder
Mix [KEY 1]
.
– oder –
Drücken Sie die Taste
CUT
oder
AUTO
.
– oder –
Schieben Sie den
Überblendhebel
in die gegenüberliegende Position.
5.3.6 PiP (Picture in Picture, Bild im Bild) im HR-Modus erstellen
Im HR-Modus werden PiPs im Grunde genauso erstellt wie im SD-Modus.
Hinweis
Im HR-Modus dürfen Füllungs- und Hintergrundquelle nicht identisch sein.
5.3.7 PiP-in-PiP im HR-Modus
Der HR-Modus bietet auch eine PiP-in-PiP-Funktion.
Die detaillierte Beschreibung dazu finden Sie im Benutzerhandbuch.
INDIGO_Update_QSG.book Page 30 Friday, October 12, 2007 3:53 PM