3 erdungs- und isolationsüberwachung, 1 funktionsweise, 2 gfdi – SMA SC 500CP XT Benutzerhandbuch
Seite 92: Erdungs- und isolationsüberwachung, 1 funktionsweise 10.2.3.2 gfdi

Wenn sich die Netzfrequenz um einen bestimmten Betrag in einer bestimmten Zeit ändert, wird ein Inselnetz erkannt
und der Wechselrichter trennt sich vom öffentlichen Stromnetz. Der Betrag der Frequenzänderung und der Zeitraum, in
dem die Frequenzänderung auftreten muss, können durch Parametereinstellungen am Netzüberwachungsrelais
eingestellt werden.
10.2.3 Erdungs- und Isolationsüberwachung
10.2.3.1 Funktionsweise
In geerdeten PV-Generatoren
Die Erdschlussüberwachung wird durch eine Fehlerstromüberwachung realisiert. Wenn ein Erdschluss vorliegt, werden
die Fehlerströme detektiert und unterbrochen.
• Erdschluss am nicht geerdeten Pol
Wenn ein Erdschluss am nicht geerdeten Pol des PV-Generators entsteht, ist der normalerweise nicht geerdete Pol
des PV-Generators nicht definiert über den Erdschluss geerdet und es fließt ein Fehlerstrom zum geerdeten Pol.
Dabei fließt der Fehlerstrom über die Erdschlussüberwachung, z. B. GFDI, und löst es aus.
• Erdschluss am geerdeten Pol
Durch einen Erdschluss am geerdeten Pol des PV-Generators wird die Erdschlussüberwachung überbrückt. Der
Erdschluss auf dem geerdeten Pol kann nicht sicher erkannt werden. Wenn ein Erdschlussfehler am geerdeten Pol
unbemerkt auftritt, stellt dieser ein Sicherheitsrisiko dar. Ein weiterer Erdschlussfehler am nicht geerdeten Pol führt
zu hohen Fehlerströmen, die nicht durch die Erdschlussüberwachung unterbrochen werden.
Fehlerstromüberwachung in geerdeten Systemen
Um die Funktion der Fehlerstromüberwachung in geerdeten Systemen sicherstellen zu können, muss die Isolation
des PV-Generators in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Daher wird bei geerdeten Systemen empfohlen,
zusätzlich ein Isolationsüberwachungsgerät zu verwenden. Dadurch kann die Isolation in regelmäßigen
Abständen geprüft werden.
In nicht geerdeten PV-Generatoren
Ein Isolationsüberwachungsgerät ermittelt den Isolationswiderstand permanent durch ein aktives Messverfahren.
Sobald der Isolationswiderstand die im Isolationsüberwachungsgerät eingestellte Warnschwelle unterschreitet, wird
eine Isolationswarnung am Touch-Display angezeigt. Dadurch können Maßnahmen ergriffen werden, bevor es zu
Fehlerfällen wie z. B. Gefährdung von Personen durch Kriechströme oder Anlagenausfall kommt. Wenn der
Isolationswiderstand die eingestellte Alarmschwelle unterschreitet, kann sich das PV-Kraftwerk abschalten. Das
Abschalten im Fehlerfall kann durch den Parameter IsoErrIgn aktiviert oder deaktiviert werden.
10.2.3.2 GFDI
Abhängig von der Bestellung erfolgt die Erdschlussüberwachung im Wechselrichter über Ground Fault Detection
Interruption (GFDI). Dabei wird ein Pol des PV-Generators geerdet. Als GFDI wird ein Hochleistungs-
Leitungsschutzschalter mit einstellbarem Auslösestrom in K-Charakteristik verwendet. Der GFDI ist in den Wechselrichter
eingebaut und zwischen einer Eingangssammelschiene und der Erdungsschiene angeschlossen.
10 Funktionsbeschreibung
SMA Solar Technology AG
Bedienungsanleitung
SCCPXT-BA-E4-de-54
92
- SC 630CP XT SC 720CP XT SC 760CP XT SC 800CP XT SC 850CP XT SC 900CP XT SC 500CP XT Maintenance Manual SC 630CP XT Maintenance Manual SC 720CP XT Maintenance Manual SC 760CP XT Maintenance Manual SC 800CP XT Maintenance Manual SC 850CP XT Maintenance Manual SC 900CP XT Maintenance Manual SC 1000CP XT SC 1000CP XT Maintenance Manual