SMA TCS 500-SC Maintenance manual Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG

Inhaltsverzeichnis

Wartungshandbuch

TCS-CP-WH-de-10

3

Inhaltsverzeichnis

1 Hinweise zu diesem Dokument. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

2.1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.2 Qualifikation der Fachkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.3 Persönliche Schutzausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

3 Wartungsplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

3.1 Übersicht der wartungsrelevanten Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.2 Wartungsintervalle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

4 Freischalten und wieder zuschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

4.1 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.2 Niederspannung freischalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.3 Mittelspannung freischalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.4 Steuerspannung freischalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.5 Mittelspannung wieder zuschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.6 Niederspannung wieder zuschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.7 Steuerspannung wieder zuschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

5 Wartung nach dem Freischalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

5.1 Kabeldurchführungen auf Dichtigkeit prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.2 NH-Sicherungen auf Verfärbungen prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.3 AC-Leistungsschalter auf Funktion prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.4 Drehmomente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

5.4.1 Drehmomentliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.4.2 Drehmomente der Schraubverbindungen prüfen . . . . . . . . . . . . . . . 19

5.5 Interlocking auf Funktion prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Advertising