SMA SUNNY HOME MANAGER Benutzerhandbuch
Seite 80

9 Verbrauchersteuerung
SMA Solar Technology AG
80
HoMan_Portal-BA-de-17
Bedienungsanleitung
Anteil der PV-Energie:
Sie können einstellen, dass der Verbraucher ausschließlich eingeschaltet wird, wenn ein bestimmter
Mindestanteil an PV-Energie zum Betreiben des Verbrauchers verfügbar ist. Wenn die Begrenzung
der Wirkleistungseinspeisung aktiviert ist (siehe Kapitel 12.9 „Begrenzung der
Wirkleistungseinspeisung konfigurieren“, Seite 108), können Sie auch einstellen, wie hoch der Anteil
der überschüssigen PV-Energie sein muss, die sonst abgeregelt würde.
Maximal erlaubte Energiekosten:
Sie können einstellen, wie hoch die Energiekosten zum Betrieb des Verbrauchers maximal sein dürfen.
Die Preisspanne des Schiebreglers ergibt sich aus den höchsten und niedrigsten möglichen
Energiekosten, z. B. höchste Energiekosten bei Betrieb ausschließlich mit teurem Netzstrom, niedrigste
Energiekosten bei Betrieb ausschließlich mit PV-Energie, deren Kosten berechnet werden als
Einspeisevergütung abzüglich Eigenverbrauchsvergütung. Wenn die Begrenzung der
Wirkleistungseinspeisung aktiviert ist, kann außerdem überschüssige PV-Energie berücksichtigt
werden, die kostenlos ist, da sie sonst abgeregelt würde.
Weiteres Zeitfenster hinzufügen
Wenn ein Verbraucher innerhalb eines Tages nicht durchgehend, sondern in festgelegten Intervallen
laufen soll (z. B. Teichpumpe), müssen Sie mehrere aufeinander folgende Zeitfenster für diesen Tag
hinzufügen. Dabei entspricht die Anzahl der Zeitfenster der Anzahl der Intervalle, in denen der
Verbraucher laufen soll.
KANN-Zeitfenster: Verbraucher wird gegebenenfalls nicht eingeschaltet
Wenn der eingestellte Anteil an PV-Energie nicht erreicht und die maximal erlaubten
Energiekosten überschritten werden, ist es möglich, dass dem Verbraucher im
KANN-Zeitfenster gar keine Energie zugeteilt und die SMA Funksteckdose nicht eingeschaltet
wird.
Beispiel: Verbraucher mit mindestens 50 % PV-Energie betreiben
Eine Waschmaschine soll nur dann eingeschaltet werden, wenn 50 % des Energiebedarfs der
Waschmaschine durch PV-Energie gedeckt werden kann.
• Der Schieberegler wird eingestellt auf 50 %. Nur wenn genug PV-Energie vorhanden ist, wird
die Waschmaschine eingeschaltet.
Beispiel: Verbraucher ausschließlich mit kostenloser Energie betreiben
Eine Teichpumpe soll nur dann eingeschaltet werden, wenn mehr PV-Energie verfügbar ist, als ins
öffentliche Stromnetz eingespeist werden darf.
• Der Schieberegler wird eingestellt auf 0 Euro/kWh. Wenn genug überschüssige PV-Energie
vorhanden ist, wird die Teichpumpe eingeschaltet.