Fcc-hinweis – klasse b – LOOQS MeeFrame Benutzerhandbuch
Seite 2

Benutzerhandbuch MeeFrame
3
Sicherheitshinweise zur Stromversorgung
Benutzen Sie keine Mehrfachstecker und achten Sie darauf, dass die
Netzstecker vollstä ndig und sicher in der Steckdose stecken.
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Hä nden.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt, gezogen oder
durch schwere Gegenstä nde gequetscht wird.
Bei lä ngerer Nichtbenutzung ziehen Sie das Netzkabel ab und bewahren
Sie es getrennt auf.
Ziehen Sie das Netzkabel wä hrend eines Gewitters ab.
Benutzen Sie kein beschä digtes Netzkabel, Stecker oder eine
verschlissene Steckdose.
Sicherheitshinweise zur Handhabung
Führen Sie keine Fremdkö rper in das Gerä t ein.
Bewahren Sie Verpackungsmaterialien kindersicher auf.
Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstä nde (wie Wasser, Saft oder
Kaffee) auf dem Gerä t ab.
Vor dem Reinigen ziehen Sie den Netzstecker, Gerä t nicht direkt mit
Wasser in Berührung bringen, Gerä t nicht mit Lö sungsmitteln abwischen.
Bei Rauch- oder Geruchsbildung vom Gerä t ziehen Sie sofort den
Netzstecker und setzen Sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze des Gerä ts.
Bewahren Sie Verpackungsmaterialien kindersicher auf.
Vorsicht mit den Verpackungsmaterialien, scharfe Kanten.
Vor dem Umsetzen des Gerä ts ziehen Sie den Netzstecker, setzen Sie das
Gerä t nicht wä hrend des Betriebs um.
Lassen Sie das Gerä t nicht fallen, stoßen Sie es nicht stark an.
Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das Gerä t nicht.
Gerä t nicht in einem Fahrzeug benutzen.
Benutzerhandbuch MeeFrame
4
FCC-Hinweis – Klasse B
Dieses Gerä t wurde getestet und entspricht den Beschrä nkungen für ein
Digitalgerä t der Klasse B entsprechend Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen.
Diese Beschrä nkungen dienen einem angemessenen Schutz von
nachteiligen Stö rungen, sofern das Gerä t in einer handelsüblichen
Umgebung betrieben wird. Dieses Gerä t erzeugt, nutzt und strahlt Funk-
Frequenzenergie ab und kann, sofern es nicht in Ü bereinstimmung mit der
Bedienungsanleitung installiert und betrieben wird, zu nachteiligen Stö rungen
von Funkkommunikationen führen. Der Betrieb dieses Gerä ts in einem
Wohnbereich führt mö glicherweise zu nachteiligen Stö rungen, in diesem Fall
hat der Nutzer auf seine Kosten fü r eine Behebung der Stö rungen zu sorgen:
Richten Sie Ihre Antenne neu aus oder setzen sie um.
Erhö hen Sie die Entfernung zwischen Gerä t und Empfä nger.
Schließen Sie das Gerä t auf einem anderen Stromkreis an.
Wenden Sie sich mit weiteren Fragen an Ihren Fachhä ndler oder einen
autorisierten Kundendienst.