Inbetriebnahme / wartung und reinigung / service, Schleifscheibe auswechseln, Originalzubehör / -zusatzgeräte – Parkside PDOS 200 A1 Benutzerhandbuch

Seite 43: Wartung und reinigung, Service

Advertising
background image

43

DE/AT/CH

j

Drücken Sie das Werkstück vorsichtig gegen
die Schleifscheibe

4

. Zu starker Druck kann

zur Überlastung der Maschine führen. Schleifen
Sie nur auf dem Schleifscheibenumfang (siehe
Abbildungen D, E, F).

Q

Schleifscheibe auswechseln

WARNUNG!

VeRLeTZUNGSGeFAHR!

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät und bei Nicht-
gebrauch immer den Netzstecker aus der Steckdose!

J

Verwenden Sie keine beschädigten Schleifscheiben.

J

Verwenden Sie nur Schleifscheiben, deren
Daten mit dem Typenschild der Maschine über-
einstimmen. Die Umlaufgeschwindigkeit sollte
gleich oder größer sein als die angegebene Zahl.

j

Verwenden Sie ausschließlich Schleifscheiben,
die Angaben über Hersteller, Art der Bindung,
Abmessung und zulässiger Umdrehungszahl
tragen. Unterziehen Sie neue Schleifscheiben
zuvor einer Klangprobe. Einwandfreie Schleif-
scheiben erzeugen beim leichten Anschlagen
mit einem Plastikhammer einen klaren Klang.

1) Demontieren Sie den äußeren Teil der Schutz-

haube

7

indem Sie die 3 Verschraubungen

lösen (siehe Abb. N, O).

2) Lösen Sie die Mutter

13

-durch Gegenhalten

der gegenseitigen Mutter- und entfernen Sie
anschließend den äußeren Flansch

12

.

3) Wechseln Sie nun die Schleifscheibe aus und

montieren Sie alle Teile wieder in umgekehrter
Reihenfolge. Beachten Sie, dass an der linken
Seite des Doppelschleifers ein Linksgewinde

11

und an der rechten Seite ein Rechtsgewinde vor-
liegt. Die Muttern

13

lassen sich demnach auch

nur in Laufrichtung der Spindel abschrauben.

j

Verwenden Sie zum Aufspannen der Schleif-
scheiben nur die mitgelieferten Flansche.

Hinweis! Die Schleifscheiben sind mit einem
½“ Adapterstück ausgestattet, so dass Sie
bei einem Nachkauf Schleifscheiben mit
½“, oder 20 mm Bohrung benutzen können.
Schleifscheiben erhalten Sie in verschiedenen

Körnungen, sowie in unterschiedlichen
Härtegraden.
Die Aufnahmebohrung von
Schleifscheiben darf nicht nachträglich aufgebohrt
werden.

Q

Originalzubehör / -zusatzgeräte

J

Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatz-
geräte, die in der Bedienungsanleitung
angegeben sind.
Der Gebrauch anderer
als in der Bedienungsanleitung empfohlener
Einsatzwerkzeuge oder anderen Zubehörs
kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.

Q

Wartung und Reinigung

WARNUNG!

VeRLeTZUNGSGeFAHR!

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät und bei Nicht-
gebrauch immer den Netzstecker aus der Steckdose!

Die Maschine ist weitgehend wartungsfrei.

j

Reinigen Sie die Maschine regelmäßig, am
besten immer direkt nach Abschluss der Arbeit.

j

Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere der
Maschine gelangen. Verwenden Sie zum
Reinigen ein trockenes Tuch.

j

Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin oder
scharfe Lösungsmittel.

j

Lagern Sie das Gerät in einem trockenen Raum.

Q

Service

WARNUNG!

Lassen Sie Ihr Gerät nur

von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Originalersatzteilen reparieren.

Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Gerätes erhalten bleibt.

WARNUNG!

Lassen Sie den Austausch

des Steckers oder der Anschlussleitung
immer vom Hersteller des elektro-
werkzeugs oder seinem Kundendienst
ausführen.
Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.

Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung / Service

Advertising