Schleifblatt anbringen / abziehen, Schleifplatte drehen, Arbeitshinweise – Parkside PHS 160 B2 Benutzerhandbuch

Seite 11: Wartung und reinigung, Service

Advertising
background image

11

DE/AT/CH

Schleifblatt anbringen / abziehen

Bevor Sie Arbeiten am Gerät

durchführen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus
der Steckdose.

Anbringen:

Sie können das Schleifblatt mittels Klettverschluss
an der Schleifplatte

7

anbringen.

Abziehen:

Ziehen Sie das Schleifblatt einfach von der
Schleifplatte

7

ab (siehe Abb. C).

Schleifplatte drehen

Bevor Sie Arbeiten am Gerät

durchführen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus
der Steckdose.

Drehen Sie die Schleifplatte

7

in die gewünschte

Position (siehe Abb. D).

Abtrag und Oberfläche:
Die Abtragsleistung und die Oberflächengüte werden
von der Kornstärke des Schleifblattes bestimmt.

Beachten Sie bitte, dass Sie zur Bearbeitung
der verschiedenen Materialien entsprechende
Schleifblätter mit unterschiedlicher Körnung
einsetzen.

Arbeitshinweise

Führen Sie das Gerät eingeschaltet an das
Werkstück.

Arbeiten Sie mit geringem Anpressdruck.

Arbeiten Sie mit gleichmäßigem Vorschub.

Wechseln Sie die Schleifblätter rechtzeitig aus.

Schleifen Sie nie mit dem gleichen Schleifblatt
unterschiedliche Materialien (z.B. Holz und
anschließend Metall).
Nur mit einwandfreien Schleifblättern erreichen
Sie gute Schleifleistungen.

Reinigen Sie hin und wieder das Schleifblatt
mit dem Staubsauger.

Schleifen Sie schwer erreichbare Stellen mit
der vorderen oder seitlichen Kante des Schleif-
blattes an der Schleifplatte

7

.

Führen Sie den Schleifvorgang parallel und
überlappend zu den Schleifbahnen durch.

Heben Sie das Gerät nach der Bearbeitung vom
Werkstück ab und schalten Sie es dann aus.

Wartung und Reinigung

Bevor Sie Arbeiten am Gerät

durchführen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus
der Steckdose.

Der Handschleifer ist wartungsfrei.

Reinigen Sie das Gerät, direkt nach Abschluss
der Arbeit.

Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses
ein trockenes Tuch.

Entfernen Sie anhaftenden Schleifstaub mit ei-
nem Pinsel.

Verwenden Sie keinesfalls scharfe Gegenstände,
Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff
angreifen. Vermeiden Sie, dass Flüssigkeiten in
das Innere des Gerätes gelangen.

Halten Sie die Lüftungsöffnungen

6

immer frei.

Service

Lassen Sie Ihr Gerät

nur von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Originalersatzteilen
reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.

Lassen Sie den

Austausch des Steckers oder der An-
schlussleitung immer vom Hersteller
des Elektrowerkzeugs oder seinem
Kundendienst ausführen.
Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Inbetriebnahme

Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung / Service

Advertising