Lagerung und transport, Reinigung des gerätes, Wartung + reparatur – Ernesto CB 90 Benutzerhandbuch
Seite 2: Zündung/einstellung der flamme garantie, Umwelthinweise, Entsorgung der nachfüllgasdose, Entsorgung des gerätes, Technische daten

Löt- und Gasgeräte GmbH
Bahnhofstraße 50, D-74254 Offenau
Tel. +49 7136 9594-0
Fax +49 7136 9594-44
Internet: www.cfh-gmbh.de
E-Mail: [email protected]
S
tand: VO-07.13
zu A Befüllen Sie zuerst das Gerät mit dem beigefügten Feuerzeug-
gas, wie abgebildet. Drücken (pumpen) Sie mit der Dose
mehrmals auf das Gaseinfüllventil.
zu B Flammenregulierung: Beim Anzünden zuerst Flammen-
regulierhebel in die
Mitte zwischen min. È und max. Å
schieben. Mit dem Flammenregulierhebel kann die Flamme
klein oder groß gestellt werden. Sie können die Stärke der
Flamme während des Gebrauchs einstellen, indem der
Flammenregulierhebel
(Bild B) hin und her geschoben wird.
Schieben in Richtung Å verursacht eine stärkere Flamme, in
Richtung È eine schwächere Flamme.
zu C
Entsichern der Piezozündung. Einfach roten Entriegelungshebel
unter dem Piezozündknopf nach unten drücken und
loslassen.
zu D
Zünden: Jetzt Piezozündknopf drücken und gedrückt halten.
Achtung: Der Piezozündknopf (Bild D) lässt sich nur drücken,
wenn vorher der darunter liegende, rote Entriegelungshebel
(Bild C) nach unten gedrückt wurde. Bemerkung: Falls der
Piezozündknopf
(Bild D) nicht korrekt eingedrückt ist, springt
der Entriegelungshebel
(Bild C) sofort hoch und es ist nicht
möglich, den Piezozündknopf zu drücken oder das Gerät
anzuzünden. Falls dies passiert, fangen Sie mit dem
Anzündprozess von Neuem an.
zu E Dauerbetrieb: Gleichzeitig zu dem gedrückten Piezozündknopf
den roten Feststellhebel, wie der schwarze untere Pfeil in
Bild
E es zeigt, in Position LOCK schieben fertig. Das Gerät
brennt im Dauerbetrieb.
zu F
Gerät ausschalten Um die Flamme zu löschen, lassen Sie
den Piezozündknopf einfach los, oder wenn der Feststellhebel
in Position
LOCK ist, bringen Sie diesen in die Position OFF
(siehe Bild F). Das Gerät ist ausgeschaltet.
Lagerung und Transport
Nach Arbeitsende und vor der Lagerung lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen (mindestens 20 Minuten). Danach können Sie das Gerät an
einem sicheren und trockenen Ort lagern.
Beim Transport muss das Gerät vollständig abgekühlt sein. Achten Sie
darauf, dass der Küchenbrenner beim Transport gesichert ist.
Reinigung des Gerätes
Die Reinigung des Gerätes ist bei ausgekühltem Brenner mit einem
trockenen Tuch möglich. Keine Putzmittel verwenden, da sonst die
Brennerlöcher und die Gasdüse verstopfen können.
Wartung + Reparatur
Nur vorgeschriebene Ersatzteile verwenden. Nie ein Gerät mit einem
beschädigten Teil in Betrieb nehmen. Reparaturen, auch Düsentausch,
nur
durch einen autorisierten Flüssiggasfachhändler oder den
Hersteller/Vertreiber durchführen lassen. Im Reparaturfall Hersteller
kontaktieren unter der unten angegebenen Serviceadresse.
Keine Änderung am Gerät vornehmen. Zusammenbau und Einstellungen,
die vom Hersteller vorgenommen wurden, sind nicht zu verändern. Es
kann gefährlich sein, eigenmächtig am Gerät bauliche Änderungen
vorzunehmen, Teile zu entfernen oder andere Teile zu verwenden, die
für das Gerät nicht vom Hersteller/Vertreiber zugelassen sind.
Vertretung Schweiz: Lidl, Dunantstraße 14, CH-8570 Weinfelden
Serviceadresse & Hersteller:
entfernt von anderen Personen erfolgen. Beim Befüllen nicht rauchen
(Explosionsgefahr bei Nichtbeachtung).
Das Gerät nur in gut belüfteten Räumen verwenden.
Zündung/Einstellung der Flamme
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Die
Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf
benötigt. Tritt innerhalb von 2 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produktes
ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns
nach unserer Wahl für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese
Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Zwei-Jahres-Frist das
defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich
kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten
ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das
reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch
des Produktes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Im Garantiefall
kontaktieren Sie uns per E-Mail unter [email protected]. Wir setzen
uns dann unverzüglich mit Ihnen in Verbindung.
Umwelthinweise
Die Gasfüllung besteht aus umweltfreundlichem Flüssiggas und stellt
keine Gefahr für die Umwelt oder Ozonschicht dar. Beachten Sie die
Richtlinien für Flüssiggas. Die Nachfüllgasdose und deren Inhalt
unterliegen nicht einer Haltbarkeitsdauer.
Entsorgung der Nachfüllgasdose
Restentleerte Gasdosen können dem Sammelsystem der dualen Systeme
zugeführt werden. Nicht restentleerte Dosen sind der Schadstoffsammlung
zuzuführen.
Entsorgung des Gerätes
Das Gerät ist aus wieder verwertbaren Materialien hergestellt. Für
Entsorgung und Recycling dieses Gerätes das zuständige örtliche Amt
für Recycling oder das Abfallentsorgungsunternehmen kontaktieren.
Der Küchenbrenner CB 90 soll Ihnen über viele Jahre eine nützliche
Küchenhilfe sein.
Technische Daten
Verbrauch:
ca. 22 g/h
Nennwärmebelastung:
ca. 0,30 kW
Zündsystem:
Piezozündung
Gasart:
Propan/Butan-Gasgemisch
Die Leistungsangaben in der Gebrauchsanweisung sind Werte, die unter
Laborbedingungen gemessen wurden (gemäß DIN EN 521 5.19). Bei
Verwendung des Gerätes mit dem mitgelieferten Propan/Butan-
Nachfüllgas können andere Verbrauchswerte gemessen werden.
(Wichtige Information: Die Umgebungstemperatur hat einen
entscheidenden Einfluss auf die Leistung des Gerätes. In der Regel gilt:
bei Kälte wird die Leistung geringer).
Technische und optische Änderungen vorbehalten.
Stand: 07/2013
Bild A
Befüllen
Bild C
Entsichern
Bild B
Flammenregulierung
Bild F
Gerät ausschalten
Bild D
Zünden
Bild E
Dauerbetrieb
Piezo